Nordlicht & Stille - Begegnungen in Lappland
Lappland im Winter: eine wohltuende Atmosphäre der Weltentrücktheit in einer menschenarmen, schneereichen Region. Die unberührte Wildnis und die Verbundenheit ihrer darin lebenden Menschen sind legendär. Es ist die Heimat der „Samen", die erst vor ca. 400 Jahren Christen wurden. Wir werfen einen Blick auf die Situation der Kirchen Skandinaviens. Mit etwas Glück wird man nachts mit Polarlicht beschenkt - ein unvergessliches Erlebnis. Die alten Samen sahen im Nordlicht etwas Göttliches. Warme Winterjacke nicht vergessen!
Highlights
- Geschichte und Gegenwart der Kirchen im hohen Norden
- Kultur und Traditionen der Samen
- Lappland-Spezialitäten in samischer Kota
- Samische Saunakultur mit Eisbaden
- Beim Blick in den Nachthimmel: Nordlicht-Erlebnis (nicht garantiert)
- Bei zwei kleinen Schneeschuh-Wanderungen
- Optional: Schneemobil-Safari
- Auf einer Rentier-Farm
- Begegnungen mit örtlichen Kirchenvertretern
- Begegnung mit einer Schamanin mit Opferzeremonie
- Geistliche Impulse durch unsere Reiseleitung

Ihre Reiseleitung
Dr. Ralf Hammecke
Der Kirchenhistoriker und Volkswirt ist seit seinem Studium in Rom und dem Eintritt in den Ruhestand für Biblische Reisen tätig.
Mit dem mediterranen Raum und Nordeuropa ist er sehr vertraut.
Seine kommunikative Stärke zieht in den Bann und eröffnet neue Sichtweisen.
Reisetermine
04.02.2026 – 11.02.2026
Reisenummer: FI6K0101
Reiseleitung: Dr. Ralf Hammecke
Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abreiseorte auf Anfrage)
Einzelzimmerzuschlag: € 595,-
25.11.2026 – 02.12.2026
Reisenummer: FI6K0102
Reiseleitung: Dr. Ralf Hammecke
Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abreiseorte auf Anfrage)
Einzelzimmerzuschlag: € 595,-
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Reiseverlauf
1. Tag
Aufbruch und Ankommen
Linienflug von Düsseldorf nach Kittilä. Von dort Busfahrt (ca. 3 Std.) nach Inari am gleichnamigen See gelegen: Der Ort ist das Herz der finnischen Samen-Kultur. Authentisches Kunsthandwerk und Handwerksläden, idyllisches Dorfmilieu und die wunderschöne umliegende Natur machen Inari zu einem faszinierenden Reiseziel. Inari ist überdies ein idealer Ort, um Polarlichter zu beobachten, da er sich unter dem sogenannten Polarlicht-Oval befindet. Hotelbezug für vier Nächte. Am Abend kleine Schneeschuhwanderung bei Nacht auf der Suche nach Nordlichtern. (ca. 195 km)
2. Tag
Rauchsauna und Eisbaden
Ausflug ins Kuurakaltio Rauchsauna- und Eisbade-Kulturzentrum. Es bietet die Möglichkeit zur tiefen körperlichen und geistigen Reinigung: In der traditionellen Smoke Sauna entfaltet sich stille Wärme, die zur Reflexion und inneren Einkehr einlädt. Der anschließende optionale Sprung ins eiskalte Wasser schenkt Klarheit, Präsenz und eine kraftvolle Verbindung zur umgebenden Natur. Am Abend bietet ein traditionelles lappisches Abendessen in einer gemütlichen Kota (lappländische Holzhütte) ein sinnliches und kulturell tief verwurzeltes Erlebnis. Die besondere Atmosphäre schafft einen Raum der Verbundenheit, des bewussten Genießens und der Rückbesinnung auf das Wesentliche. (ca. 175 km)
3. Tag
Schneeschuherlebnis
Eine geführte Schneeschuh-Wanderung in der unberührten verschneiten Winterlandschaft Finnisch-Lapplands bietet die ideale Möglichkeit, achtsam in Ruhe den nordischen Raum zu erleben: In meditativen Schritten durch schneebedeckte Wälder oder über zugefrorene Seen entsteht Stille und ein Gefühl innerer Weite. Unter fachkundiger Leitung eröffnen sich Momente stiller Reflexion oder Naturbetrachtung – eine Einladung zur bewussten Verbindung mit der Landschaft. Anschließend Begegnung mit dem Pfarrer oder einem Gemeindemitglied der Kirchengemeinde Inari: Austausch über kirchliches Leben und Spiritualität in der nordischen Weite.
4. Tag
Samen-Museum und Naturzentrum Siida
Die facettenreiche samische Kultur ist ein fester Bestandteil der alltäglichen Lebensweise der Samen. Das Siida außerhalb des Ortes ist ein zentraler Treffpunkt in Inari, dem Herzen der Sámi-Region in Finnland. Dort befinden sich das Naturzentrum Nordlapplands und das Samen-Museum, ein Fenster zur samischen Kultur und zur vielfältigen Natur Nordlapplands. Das Siida wartet mit spannenden Erlebnissen auf, die mehrere Sinne ansprechen. Die ständige Ausstellung zeigt die Symbiose von samischer Kultur und nordischer Natur und bietet eine Vielfalt an interessanten Informationen. Das Zentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die spirituelle und materielle Kultur der finnischen Sámi in seinen Sammlungen zu bewahren und sie durch Ausstellungen und Publikationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Optional: Schneemobil-Safari zu historischen Sami-Stätten
Mit dem Schneemobil geht es über den gefrorenen Inarisee zu spirituellen Stätten der Sámi. Ziel ist die abgelegene Waldkirche von Pielpajärvi, einem Ort der Stille und Einkehr mitten in der winterlichen Natur. Die Wildniskirche am See Pielpajärvi ist kulturell und historisch bedeutsam. Hier verbrachten die Menschen von Inari über Jahrhunderte die Wintermonate. Die Kirche wurde 1760 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude in Nordlappland. Sie wurde bis zum ausgehenden 19. Jh. genutzt. Heutzutage finden hier noch zu Ostern und während des Mittsommerfestes Gottesdienste statt. Auch Ukko’s Rock, eine frühere Opferstätte der Sámi, wird besucht. Am offenen Feuer klingt die Tour bei einem einfachen Essen in Gemeinschaft aus.
5. Tag
Kirchliches Leben in Norwegisch-Lappland
Fahrt durch die schneebedeckte Landschaft nach Kautokeino (norwegisches Lappland): Eine Begegnung mit dem Pfarrer oder einem Gemeindemitglied der Den Norske Kirke ermöglicht einen authentischen Einblick in das kirchliche Leben zwischen Tradition, Gemeinschaft und Alltag unter dem Polarhimmel. Hotelbezug für zwei Nächte. Abendlicher Spaziergang in der Umgebung des Hotels auf der Suche nach Nordlichtern. (ca. 245 km)
6. Tag
Erlebnis Rentierfarm
Ein Besuch auf einer Rentier-Farm ist etwas ganz Besonderes, eine Einladung, in das stille Wissen und die Verbindung der Sámi mit der Natur einzutauchen. Umgeben von der Weite der Schneetundra, Rentierschlitten, Stille, Lagerfeuer und samischen Geschichten sitzen wir auf warmen Rentierfellen, beobachten der Tiere und teilen spiritueller Erfahrungen, getragen von Respekt, Achtsamkeit, Naturverbundenheit und samischer Gastfreundschaft.
7. Tag
Opferzeremonie mit Schamanin
Fahrt ins schwedische Lappland nach Gällivare: Ein Opferzeremonie-Ritual mit der Schamanin Helene Lindmark öffnet Raum für seelische Einkehr und Transformation: In einem rituell geschützten Rahmen können sich die Teilnehmenden in der Stille der Natur mit Lichter-Zyklus, Trommelklängen und energetischer Reinigung verbinden. Das Ritual schafft Präsenz, Gemeinschaft und eine Verbindung zum Land und zu sich selbst – eine Einladung zur Bewusstwerdung und inneren Erneuerung. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 350 km)
8. Tag
Abschied und Heimreise
Fahrt (ca. 250 km) zum Flughafen im finnischen Kittilä: Rückflug nach Düsseldorf.
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen
- Flug (Economy) mit Finnair ab/bis Frankfurt/M. (nach Verfügbarkeit; andere Abflughäfen auf Anfrage)
- Unterbringung in Doppelzimmern in guten Mittelklassehotels
- Frühstück
- 6x Abendessen im Hotel
- Biblische Reisen Reiseleitung (wie beim Termin angegeben)
- Rundfahrten, Transfers und Ausflüge mit landestypischen Bussen laut Reiseausschreibung
- Schneeschuhwanderung bei Nacht
- Smoke Sauna & Eisbaden (mit lokalem Guide)
- Traditionelles lappisches Abendessen in einer finnischen Kota
- Schneeschuhwanderung in spiritueller Natur
- Treffen mit einem Mitglied einer Pfarrgemeinde in Inari und Katokeino
- Besuch einer Rentierfarm
- Opferzeremonie mit einer Schamanin
- Alle notwendigen Flughafen- und Sicherheitsgebühren
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen
- Persönliche Ausgaben
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail & Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Infos dazu finden Sie -> hier <-
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden Sie -> hier <-
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←