Rilke




Der magische Dichter des „reinen Widerspruchs

Literaturstudienreise zum 100. Todestag von Rainer Maria Rilke

Über alle Zeiten und Moden hinaus ist Rilke der Inbegriff des „reinen“, „geisterfüllten“ Dichters geblieben, aus dessen Werk Generationen von Suchenden Orientierung und Trost geschöpft haben. Auf dieser Reise begegnen wir denkwürdigen Schauplätzen seines unsteten Lebens. Wir nähern uns den Geheimnissen seiner einzigartigen Anverwandlung und Beschwörung des Schönen, beschäftigen uns mit seiner biblischen Neigung im Angesicht der „Verheißung seiner Engel“ und erfahren mehr von der erlesenen Wirklichkeit des „Weltinnenraums“. Wir suchen künstlerisch wichtige Orte im Leben des Dichters auf, die ihre Aura nicht verloren haben, besuchen Kunst- und Literaturstätten, die uns inspirierend bereichern und durch die Kraft seiner Poesie in Rilkes Welt versetzen.


Highlights

KULTUR ENTDECKEN
  • Auf den Spuren Rainer Maria Rilkes
  • Künstlerisch wichtige Orte im Leben des Dichters
  • Bedeutende Kunstmuseen und Literaturstätten
NATUR GENIESSEN
  • Spaziergänge in Pariser Parkanlagen
  • Herrliche Landschaften des Kanton Wallis
MENSCHEN BEGEGNEN
  • Begegnung mit Kuratorin der großen Rilke-Ausstellung in Marbach
  • Begegnung in der Rilke-Fondation in Sierre
SPIRITUALITÄT ERLEBEN
  • Impulse durch unsere Reiseleitung mit biblischen Texten und religiösen Rilke-Gedichten





Ihr
Ansprechpartner

Porträt des Teammitglieds CHRISTIAN SÜSSEMILCH


Christian Süssemilch

Telefon: 0711 / 6 192 538
E-Mail: christian.suessemilch@biblische-reisen.de



Reiseleitung Matthias Mueller Lentrodt

 

Ihre Reiseleitung

Matthias Müller-Lentrodt

 

Der Berliner Autor, Kulturwissenschaftler und Studienreiseleiter beschäftigt sich seit langem mit Literatur und Kunstgeschichte der Moderne.

Als Lyrikübersetzer, Rezitator und Dozent hat er viel Erfahrung im Kulturaustausch zwischen Deutschland und Frankreich.

Weißes Schlossgebäude mit rotem Kuppeldach und Garten
Weitläufiger Garten mit Teich, Skulpturen und Schloss
Dunkle Bronzeplastik vor klassizistischem Gebäude
Prunkvolles Schloss mit weitläufigem Garten und Statuen
Großer Wasserstrahl vor Stadtkulisse und Bergen
Aufsteigender Dampf über Thermalbrunnen in Bergkulisse




Reisetermine

 

15.04.2026 – 22.04.2026

Reisenummer: DE6K9001

Reiseleitung: Dr. Matthias Müller-Lentrodt

Bahnfahrt 2. Klasse ab/nach: Stuttgart (STR)

Einzelzimmerzuschlag: € 455,-

26.08.2026 – 02.09.2026

Reisenummer: DE6K9002

Reiseleitung: Dr. Matthias Müller-Lentrodt

Bahnfahrt 2. Klasse ab/nach: Stuttgart (STR)

Einzelzimmerzuschlag: € 455,-




Weitere Informationen

ㅤㅤㅤErklärung

Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.

Reiseverlauf

1. Tag

Individuelle Eigenanreise nach Marbach am Neckar zum Deutschen Literaturarchiv, wo die umfangreiche Jahresausstellung zu Leben und Werk Rilkes auch die 2022 neu erworbene Rilke-Sammlung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Führung durch die große Rilke-Sonderausstellung. Abendessen in Marbach mit einführendem Rilke-Vortrag. Danach gemeinsame Fahrt nach Stuttgart: Hotelbezug für eine Nacht.

2. Tag

Zugfahrt mit dem ICE/TGV nach Paris, Gare de l’Est (ca. 3,5 Std.). Transfer zum Hotel im 6. oder 7. Arrondissement. Hotelbezug für drei Nächte. Orientierender Spaziergang im Invaliden-Viertel, wo Rilke im Hôtel Biron gewohnt hat, dem heutigen Musée Rodin.

3. Tag

Paris: Besuch des Rodin-Museums mit kunsthistorischer Führung (auf der Grundlage von Rilkes Rodin-Buch), anschl. Fahrt mit der RER C zum Jardin des Plantes, den der Dichter immer wieder besucht hat und dessen Tiere ihn zu vielen „Neuen (Tier-)Gedichten” (u.a. „Der Panther”, „Die Flamingos”) inspiriert haben. Mittagspause in einer Brasserie im Quartier Latin. Flânerie im Jardin du Luxembourg, Gedichtrezitation („Das Karussell” u.a. „Neue Gedichte”) und Spaziergang zu zwei ehemaligen Domizilen Rilkes in der Rue Cassette und der Rue Campagne-Première, in der sein Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge” entstanden ist. Am späten Nachmittag Besichtigung des Musée de Cluny unweit der Sorbonne, in dessen Mittelaltersammlung die von Rilke bewunderten Wandteppiche der „Dame mit dem Einhorn” hängen (Führung und Lesung aus dem „Malte”).

4. Tag

Fahrt mit der RER C nach Meudon-Val Fleury und Spaziergang zur Villa des Brillants, in der Rilke als Sekretär Rodins zeitweise gewohnt hat und viele Skulpturen Rodins samt Gipsabgüssen und dessen Atelier zu besichtigen sind. Gang durch den schönen Park der Villa Rodin (wo sich auch dessen Grab befindet) mit Lesung aus Rilkes Rodin-Monographie und Auszügen aus dessen Briefen an den „Maître”. Mittagspause im Montparnasse-Viertel. Am Nachmittag Fahrt mit der Métro zum Bois de Boulogne (Porte d’Auteuil) und Besuch des von Rilke geschätzten Jardin d’Acclimatation. Anschließend Freizeit und Möglichkeit des Besuchs der benachbarten neuen Fondation Louis Vuitton, die das jüngste spektakuläre architektonische Highlight (Architekt: Frank Gehry) im Westen von Paris darstellt.

5. Tag

Transfer zum Bahnhof Gare de Lyon. Zugfahrt mit dem TGV nach Genf Cornavin (ca. 3 Std. 15 Min.). Zwischenstopp in Genf zum „Déjeuner léger” und kleinem Stadtbummel. Weiterfahrt mit dem Bus nach Sierre/Siders, der Weinhauptstadt des Wallis („eine der herrlichsten Landschaften, die ich je gesehen habe”, Rilke). Hotelbezug für drei Nächte in Sierre, Sion oder Leukerbad, nicht weit vom Musée Rilke. Am Abend Rilke-Vortrag: „Rilke und die Schweiz” in der Fondation Rilke in Sierre und gemeinsames Rilke-Forum (Was Sie schon immer über RMR wissen wollten… z.B. Wie war das mit Rilkes Verhältnis zu Frauen?, Briefe aus Muzot, die Walliser Geschichte der „Sonette an Orpheus”, Paul Valéry).

6. Tag

Am Vormittag leichte Wanderung (ca. 30 Min.) nach Muzot zu dem von Rilke bewohnten Château de Muzot, das zwar in Privatbesitz ist, aber den Garten manchmal für Gäste öffnet. Weiterfahrt nach Raron und Besuch am Grab Rilkes, das zu Füßen der Bergkapelle liegt. Evtl. Brot-Käse-Wein Picknick in Raron am Fuße der Walliser Berge, dann weiter nach Valmont, wo der an Leukämie erkrankte Dichter im Sanatorium behandelt wurde. Am Nachmittag Führung durch die Dauerausstellung des einzigartigen Rilke-Museums und Besichtigung der „Schätze” des Rilke-Archivs, der Internationalen Rilke-Stiftung (seit 1986) und Rilke-Gesellschaft, die bereits 1971 in Saas-Fee gegründet wurde.

7. Tag

Wellness im Wallis
Besuch der Therme in Leukerbad und Freizeit zu eigenen Unternehmungen. Lesung aus Rilkes Briefen an Nanny Wunderly-Volkart, Rilkes engster Freundin in seinen letzten Schweizer Jahren.

8. Tag

Gemeinsame Rückfahrt mit dem Bus über Montreux, Fribourg, Bern (evtl. Zwischenstopp mit Besichtigung des Kunstmuseums), Basel, Freiburg nach Stuttgart (ca. 470 km). Danach individuelle Eigenrückreise in die Heimat.

Leistungen

Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen

  • Gemeinsame Zugfahrt von Stuttgart nach Paris
  • Gemeinsame Zugfahrt von Paris nach Meudon-Val Fleury und zurück
  • Gemeinsame Zugfahrt von Paris nach Genf
  • ÖPNV-Tickets
  • 5. bis 8. Tag im modernen Reisebus laut Reiseausschreibung
  • Unterbringung im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels
  • Halbpension
  • Biblische Reisen Reiseleitung (wie beim Termin angegeben)
  • Audiosystem (Kopfhörer)
  • Alle Eintrittsgelder laut Reiseausschreibung
  • Trinkgeldpauschale für Hotelpersonal und Busfahrerin/Busfahrer

Nicht in den Reisekosten eingeschlossen

  • Persönliche Ausgaben
  • Eigene Anreise nach Marbach. Eigene Abreise ab Stuttgart. Bitte beachten Sie unser Angebot zu den DB Touristikpreisen. Infos dazu finden Sie -> hier <-
  • Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden Sie -> hier <-
Wissenswertes

Wichtige Reiseinformationen von A bis Z

Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←

Reisebedingungen

Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←

Reiseversicherungen

Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←




Winter-Special Banner
Entdenken Sie unsere Advents-Specials