WUB-Lesereise - Zypern - Von Göttinnen und Mönchen
WUB-Lesereise
Kunsthistorische, archäologische und spirituelle Entdeckungen mit Prof. Dr. Andreas Müller und Dr. Katrin Brockmöller.
Die Insel Zypern liegt zwischen Orient und Okzident und ist eine der wichtigsten archäologischen und kunsthistorischen Stätten im östlichen Mittelmeerraum. Der Bogen spannt sich von steinzeitlichen Dorfanlagen wie Choirokoitia mit ihren egalitären Sozialstrukturen bis zur geteilten Hauptstadt Nikosia; von den unzähligen Göttinnen aus Keramik und anderen Materialien über Mythen und Kultorte der Aphrodite bis hin zur berühmten Hala Sultan Tekke Moschee, in der eine Tante des Propheten begraben sein soll.
Ein Schwerpunkt liegt in der Erkundung der Vielfalt an orthodoxen Kirchen und Klöstern wie z. B. dem Barnabas-Kloster mit dem Grab des Apostels, der Andreaskirche und weiteren Klöstern in den Bergen des Troodos.
Die Begegnungen mit kirchlichen Würdenträgern der innerchristlichen und interreligiösen Ökumene und das gemeinsame Feiern des orthodoxen wie westlichen Osterfestes sorgen für unvergessliche Eindrücke.
Highlights
- Gemeinsame Feiern der Kar- und Ostertage in unterschiedlichen christlichen Kirchen und Riten.
- Wanderung auf der Akamas-Halbinsel zu den Bädern der Aphrodite
- Begegnungen mit Religionsvertreterinnen und Religionsvertretervertretern vor Ort
- Fresken, Legenden und Bibeltexte lesen lernen

Reisetermine
01.04.2026 – 12.04.2026
Reisenummer: CY6G0003
Reisebegleitung: Prof. Dr. Andreas Müller & Dr. Katrin Brockmöller
Sonderreise für nur € 2.995,- ab 20 Teilnehmenden
Einzelzimmerzuschlag: € 495,-
Weitere Informationen und Anmeldung:
Dipl.-Theol. Thomas Maier
Theologischer Leiter Biblische Reisen
Tel. 0711 61925-47, Mobil: 0175 4344333
thomas.maier@biblische-reisen.de
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
1. Tag: Mittwoch, 01.04.2026 • Anreise und Ankommen
Linienflug nach Larnaka: Fahrt zum Hotel in Nikosia und Bezug für fünf Nächte.
2. Tag: Donnerstag, 02.04.2026 • Die geteilte Hauptstadt
Spaziergang durch die geteilte Hauptstadt, Nikosia (Lefkosia): Gang zu den venezianischen Befestigungsanlagen und Besuch im Zypern-Museum; Besuch der Johanneskirche, der Kirche des Erzbischofs und im Byzantinischen Museum. Wenn möglich, Empfang beim Erzbischof. Durch die berühmte Ledrastraße gehen wir in den Nordteil der Stadt, in dem sich das ursprüngliche Zentrum der Altstadt befindet. Besichtigung der gotischen Sophienkirche, die in eine Moschee umgewandelt worden ist. Wenn möglich, Begegnung mit dem Mufti oder anderen religiösen Vertretern des Islam.
3. Tag: Freitag, 03.04.2026 • Der Norden Zyperns I
Ausflug in den Nordteil der Insel nach Bellapais. Anschließend geht‘s nach Salamis mit den Überresten der Epiphanios-Basilika. Besuch des Barnabas-Klosters mit dem Grab des Apostels, einem kleinen Museum und der Klosterkirche. Weiterfahrt nach Famagusta, der alten touristischen Metropole vor der Teilung: Gang durch die Altstadt innerhalb der venezianischen Festungsmauern mit Besichtigung der einstigen Kathedrale St. Nikolaus (jetzt Moschee). Am Nachmittag Besuch des Karfreitagsgottesdienstes in einer kath. Kirche.
4. Tag: Samstag, 04.04.2026 • Der Norden Zyperns II
Zweiter Ausflug in den Nordteil der Insel. Fahrt zum Andreaskloster bei Rizokarpaso. Anschließend zur frühchristlichen Basilika Agia Trias und zur Kirche des Hl. Philon. Nach Möglichkeit Besuch des Klosters Antifonitis.
5. Tag: Sonntag, 05.04.2026 (Ostern) • Der Norden Zyperns III
Heute fahren wir ein drittes Mal in den Nordteil der Insel und besuchen im Dorf Kormakiti eine maronitische Gemeinde: Gottesdienst bei den Maroniten. Diese Christen aus dem Libanon siedeln seit dem 12. Jh. im Nordwesten Zypern. Die Dorfkirche ist dem hl. Georg geweiht. Sicher ergeben sich gute Gespräche! Die Kirche von Güzelyurt/Morphou ist dem hl. Mamas geweiht und ist heute ein Ikonenmuseum. Der hl. Mamas gilt kurioserweise als der Beschützer der Steuerflüchtigen und seine Kirche ist dementsprechend gut besucht… In Soloi besichtigen wir die beeindruckenden Überreste eines Theaters, der frühchristlichen Basilika und der antiken Palastanlage. In den Ausläufern des Troodos-Gebirges stehen in aussichtsreicher Lage die Ruinen des Palastes von Vouni: Der weitgehend rätselhafte Bau aus dem 5. Jh. v. Chr. ist möglicherweise der einzige archäologische Zeuge aus der persischen Zeit Zyperns.
6. Tag: Montag, 06.04.2026 • Kreuzfahrer und Hafenstadt
Fahrt zur antiken Stadtanlage von Kourion mit Besichtigung einer der schönsten Ausgrabungen einer antiken Kathedralanlage. Abstecher zum Heiligtum des Apollo Hylates. Danach Besuch der Kreuzfahrerburg von Kolossi. Am Nachmittag sehen wir die Kreuzfahrerburg Limassol, in der Richard Löwenherz und Berengaria von Navarra geheiratet haben. Anschließend Besuch der Ausgrabungen von Amathous mit der Memoria des hl. Johannes des Barmherzigen. Hotelbezug für sechs Nächte in Limassol.
7. Tag: Dienstag, 07.04.2026 • Insel der Aphrodite
Vorbei an Petra tou Romiou, dem sagenhaften Geburtsort der Aphrodite, weiter nach Kouklia, dem antiken Palaia Pafos, dem antiken Pafos, mit seinem berühmten Aphroditetempel. Weiterfahrt nach Jeroskipos mit der beeindruckenden Fünfkuppelkirche Hl. Paraskevi. In Paphos, wo Paulus vor dem römischen Statthalter stand (Apg 13,6-13). Marienkirche mit Ausgrabungen der alten Paulus-Basilika und der angeblichen Geißelsäule des Apostels. Großartige Mosaik-Fußböden im „Haus des Dionysos“ mit mythologischen Szenen in den antiken Ausgrabungen der Stadt sowie Panagia Chrysopolitissa.
8. Mittwoch, 08.04.2026 • Kirchen in den Bergen I
Heute unternehmen wir einen Ausflug in die herrliche Berglandschaft des Troodos. Die Kirche Panagia Phorviotissa nahe Asinou ist berühmt für ihre Fresken aus dem 12. Jh. Evtl. eine kleine Wanderung. Danach Besuch des Klosters Ioannis Lampadistis. Das Kloster von Kykko zählt wegen seiner Geschichte und seiner einzigartigen Schätze zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Hier verbrachte u. a. der ehemalige Erzbischof Makarios seine Zeit als Novize.
9. Donnerstag, 09.04.2026 • Kirchen in den Bergen II
Zweiter Ausflug in die Berglandschaft des Troodos. Besuch von Stavros tou Agiasmati und Wanderung auf dem E4. Besichtigung der vollständig ausgemalten einschiffigen Kuppelkirche Panajia tou Arakou in Lagoudera, einem beeindruckenden Zeugnis byzantinischer Kunst aus dem 12. Jh. Nach einem typischen Meze-Mittagessen Rundgang im schönen Ortskern des Dorfes Kakopetria. Besichtigung der aus dem 11. Jh. stammenden Kreuzkuppelkirche Ajios Niolaos tis Stegis, der Kirche des „hl. Nikolaus vom Dach“ mit eindrucksvollen Fresken.
10. Freitag, 10.04.2026 (orth. Karfreitag) • Klöster und religiöse Stätten um Larnaka
Ausflug zum Kloster Machairas und Gespräch mit Mönchen. Fahrt zur Lazaros-Kirche nach Larnaka. Weiter zur Hala Sultan Teke und Besuch der Kirche in Kiti, Panagia Angeloktistos. Teilnahme an der orthodoxen Karfreitagsprozession (Epitaphios).
11. Samstag, 11.04.2026 • Antike und frühes Christentum
Ausflug über Paphos, zum Kloster Agios Neophytos und der Einsiedelei des Heiligen, die direkt neben dem Kloster liegt und bedeutende Fresken aus dem 12. Jh. aufweist. Danach ein Besuch bei den Bädern der Aphrodite: Der Legende nach soll dies der Ort sein, an dem die griechische Göttin Aphrodite im Schatten eines alten Feigenbaums und inmitten des üppigen Grüns ihr Bad genossen hat. Leichte Wanderung auf der Akamas-Halbinsel mit ihrer beeindruckenden Heidelandschaft. Möglichkeit zur Teilnahme an der orthodoxen Osternacht.
12. Sonntag, 12.4.2026 • Neolithikum und Heimreise
Nach Möglichkeit Besuch der Ausgrabungen von Choirokoitia: Hier beeindrucken die Grundmauern der mit Flusssteinen rundlich erbauten, ca. 9.000 Jahre alten Häuser. Anschließend Fahrt zum Flughafen von Larnaka und Rückflug nach Deutschland.