Kirchenburgen und Moldauklöster
Die Bukowina, eine Region voller Geschichte und Kultur, beherbergt Klöster mit so klangvollen Namen wie „Sixtinische Kapelle des Ostens“. Diese heiligen Orte faszinieren mit Fresken, in denen byzantinische, gotische und volkstümliche Elemente zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. In Siebenbürgen, einem Teil des sagenumwobenen Transsilvaniens, begegnen wir den Spuren deutschsprachiger Siedler, die sich hier bereits im 12. und 13. Jh. aus dem Mittelrhein- und Moselgebiet niederließen. Im 19. Jh. kamen viele Schwaben hinzu und prägten die Region mit. Besonders eindrucksvoll sind die typischen Kirchenburgen, die einst in unruhigen Zeiten den Menschen Schutz boten. Auf unserer Reise erleben wir diese historischen Orte, die noch heute von einer bewegten Vergangenheit erzählen. Hinweis zum Apriltermin (Reise RO5K0401): 2025 wird das westliche und das orthodoxe Osterfest am gleichen Termin gefeiert. Dies zu erleben, ist etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches!
Highlights
- Kirchenburgen in Siebenbürgen
- Moldauklöster der Bukowina mit berühmter Freskenpracht
- Die Geschichte deutscher Auswanderer
- Sektkellerei und „Dracula-Schloss“
- Mystische Landschaft Transsilvaniens
- Spaziergänge in den Karpaten
- Treffen mit einem Nachkommen der „Siebenbürger Sachsen“
- Treffen mit einem orth. Pfarrer und einer Nonne des Agapia-Klosters
- Rustikales Abendessen bei einer Bauernfamilie
- Tagesimpulse durch unsere Reiseleitung
- Kleine, geistliches Orgelkonzert in Mediasch
- Andacht in einer ev. Gemeinde

Ihre Reiseleitung
Prof. Dr. Michael Fieger
Der in Ulm-Wiblingen 1991 zum kath. Priester geweihte Professor für Alttestamentliche Wissenschaften an der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz) durfte 1975 – im Alter von 15 Jahren – das kommunistische Rumänien mit seiner Familie verlassen. Die sozialen, politischen und religiösen Umwälzungen vor und nach der Wende hat er auf vielen Reisen miterlebt.
Er ist Mitglied des Ökumenischen Arbeitskreis für Biblische Reisen e.V. und leitet seit über 35 Jahren Studienreisen – u. a. nach Armenien und Rumänien.
Die besondere Atmosphäre der Biblischen Reisen-Gruppen schätzt er sehr und freut sich auf Ihre Reiseteilnahme.
Reisetermine
04.10.2025 – 11.10.2025
Reisenummer: RO5K0403
Reiseleitung: Prof. Dr. Michael Fieger
Flug ab: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abflughäfen auf Anfrage)
Einzelzimmerzuschlag: € 245,-
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1: Aufbruch und Ankommen
Flug nach Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens: orientierende Stadtrundfahrt und Altstadtspaziergang; Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 2: Auf nach Transsilvanien
Heute fahren wir in Richtung Siebenbürgen/Transsilvanien. Durch das Cozia-Naturschutzgebiet geht es zum Kloster Cozia mit seinen sorgfältig restaurierten Wandgemälden. Das Kloster zählt zu den schönsten Beispielen byzantinischer Kunst in Europa und ist das einzige seiner Art in Rumänien. Fahrt nach Sibiu/ Hermannstadt am Fuße der Karpaten und Check-In im Hotel. Ausflug nach Sibiel Besichtigung der bedeutenden Hinterglas-Ikonensammlung und rustikales Abendessen bei einer Bauernfamilie. Hotelbezug für eine Nacht in Sibiu. (ca. 320 km)
Tag 3: Unterwegs in Siebenbürgen
Gang durch das mittelalterliche Sibiu/Hermannstadt. Fahrt nach Mediasch, wo wir die Margarethenkirche mit ihrem schiefen Trompeterturm besuchen. Wir sehen die Sammlung historischer „Siebenbürger Teppiche“ und hören ein kleines Orgelkonzert. In Biertan/Bierthälm lassen wir uns von der Kirchenburg mit dem „Scheidungszimmer“ beeindrucken. Weiter nach Sighisoara/Schässburg, auch als das „siebenbürgische Rothenburg“ bekannt. Evtl. noch Aufstieg über die überdachte „Schülertreppe“ zur Bergkirche mit Friedhof. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 110 km)
Tag 4: Von Transsilvanien in die Bukowina
Sighisoara/Schässburg: Gang durch die Burganlage mit sieben Wehrtürmen und rund 150 Wohnhäusern, das einzig erhaltene Ensemble dieser Art in Transsilvanien/Siebenbürgen. Über den Tihutapass (1.200 m) fahren wir in das Gebiet der Moldauklöster. Unterwegs Besuch von Bistrita/Bistritz, der nördlichsten Siedlung der Siebenbürger Sachsen. Gespräch mit dem orth. Pfarrer der Gemeinde Unirea/Wallendorf. In Gura Humorului: Hotelbezug für zwei Nächte (ca. 300 km)
Tag 5: Ausgewählte Moldauklöster
Zunächst Ausflug zum Kloster Sucevita mit der Himmelsleiter – bekannt für die ausgezeichnet erhaltenen Außenfresken. Das Kloster Voronet mit seinen 400 Jahre alten Fresken ist vielleicht das berühmteste Moldaukloster und beeindruckt durch eine wunderschöne Darstellung des Jüngsten Gerichts an der Westwand. In Gura Humorului Gang über den alten jüdischen Friedhof. (ca. 110 km)
Tag 6: Zurück nach Transsilvanien
Wir fahren zum berühmten Frauenkloster Agapia mit seinen über 300 Nonnen und den bekannten Bildern von Grigorescu. Weiter durch die romantische Bicaz-Schlucht und über Gheorgheni nach Harman/Honigberg, wo wir eine der bekanntesten Kirchenburgen Siebenbürgens sehen. Der Tag endet im nahegelegenen Brasov/Kronstadt. Hotelbezug für zwei Nächte (ca. 360 km)
Tag 7: Kirchen und Schlösser
Nach der Stadtbesichtigung von Brasov/Kronstadt samt „Schwarzer Kirche" (größter Dom Südosteuropas) folgt ein Ausflug nach Bran/Törzburg: Blick auf die mittelalterliche Festung, die fälschlicherweise mit der Romanfigur „Dracula“ in Verbindung gebracht wird. Fahrt nach Sinaia zum Besuch des malerisch gelegenen Schlosses Pele?, der ehemaligen Sommerresidenz der rumänischen Könige. Besuch der Rhein-Sektkellerei mit Verkostung. (ca. 130 km)
Tag 8: Abschied und Heimreise
Fahrt zum Flughafen Bukarest (ca. 160 km) und Rückflug.
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen:
- Flug (Economy) mit Lufthansa ab/bis Frankfurt/M. (nach Verfügbarkeit; andere Abflughafen auf Anfrage).
- Unterbringung in Doppelzimmern in guten Mittelklassehotels.
- Halbpension.
- BiR-Reiseleitung wie beim Termin angegeben.
- Zusätzlich lokale Stadtführer in Schäßburg und Kronstadt.
- Rundfahrten, Transfers und Ausflüge mit landestypischen Bussen laut Reiseausschreibung.
- Audiosystem (Kopfhörer).
- Alle Eintrittsgelder laut Reiseausschreibung.
- Alle notwendigen Flughafen- und Sicherheitsgebühren.
- Trinkgeldpauschale für Hotelpersonal, Busfahrer und lokale Stadtführer.
- Klimakompensation der kompletten Reise über unseren Partner Klima-Kollekte.
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen:
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail&Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt.
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←