Armenien




Ältestes christliches Land der Welt

Im Jahr 301 nahm König Tiridates das Christentum an und machte Armenien damit zum ersten christlichen Staat der Welt. Wir begeben uns auf eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch ein Land, das von einer bewegten Geschichte geprägt ist – von Eroberungen bis hin zu dem tragischen Genozid und der Vertreibung der Armenier um 1915. Armeniens Kirchen und Klöster offenbaren eine ganz eigene Formensprache. Lassen Sie sich von den kulturellen Schätzen dieses Landes verzaubern, während wir von der majestätischen Araratebene bis zu den verborgenen Klosterakademien im bewal- deten Norden reisen. Armeniens reiche Geschichte und eindrucksvolle Natur erwarten Sie.


Highlights

KULTUR ENTDECKEN
  • Wesen und Formensprache der armenisch-orthodoxen Kirche
  • Geschichte eines durch Genozid und Vertreibung gepeinigten Volkes
  • Besuch einer Branntwein-Destille
NATUR GENIESSEN
  • Faszinierende, vielfältige Landschaften des Südkaukasus
  • Besuch am Sewansee („blaue Perle Armeniens“)
MENSCHEN BEGEGNEN
  • Besuch bei einem Duduk-Spieler
  • Gespräch mit einem armenisch-orthodoxen Priester
SPIRITUALITÄT ERLEBEN
  • Tagesimpulse durch unsere Reiseleitung
  • Gottesdienstbesuch (armenisch-orth.)
  • Geistliche Musik im Kloster Geghard
  • Meditativer Aufenthalt am Sewansee





Ihr
Ansprechpartner

Porträt des Teammitglieds CHRISTIAN SÜSSEMILCH


Christian Süssemilch

Telefon: 0711 / 6 192 538
E-Mail: christian.suessemilch@biblische-reisen.de



Porträt des Reiseleiters MICHAEL FIEGER

 

Ihre Reiseleitung

Prof. Dr. Michael Fieger

 

Der in Ulm-Wiblingen 1991 zum kath. Priester geweihte Professor für Alttestamentliche Wissenschaften an der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz) durfte 1975 – im Alter von 15 Jahren – das kommunistische Rumänien mit seiner Familie verlassen. Die sozialen, politischen und religiösen Umwälzungen vor und nach der Wende hat er auf vielen Reisen miterlebt.

Er ist Mitglied des Ökumenischen Arbeitskreis für Biblische Reisen e.V. und leitet seit über 35 Jahren Studienreisen – u. a. nach Armenien und Rumänien.

Die besondere Atmosphäre der Biblischen Reisen-Gruppen schätzt er sehr und freut sich auf Ihre Reiseteilnahme.

Armenische Kathedrale von Etschmiadsin mit Glockenturm und Kreuzkuppel
Felsenkirche des Klosters Geghard mit Kreuzsteinen in den Fels gemeißelt
Ikonendarstellung der Geburt Christi mit Maria, Engeln und den drei Weisen
Armenisches Fladenbrot mit Mustern und religiöser Verzierung auf dem Markt
Kloster Chor Wirap auf Hügel vor schneebedecktem Berg Ararat in Armenien




Reisetermine

 

11.09.2025 – 19.09.2025

Reisenummer: AM5K0102

Reiseleitung: Prof. Dr. Michael Fieger

Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abfahrtsorte auf Anfrage)

Einzelzimmerzuschlag: € 360,-

Buchungsanfrage ab € 2.295,- p.P.
Durchführung garantiert

04.06.2026 – 12.06.2026

Reisenummer: AM6K0101

Reiseleitung: Prof. Dr. Michael Fieger

Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abfahrtsorte auf Anfrage)

Einzelzimmerzuschlag: € 400,-

17.09.2026 – 25.09.2026

Reisenummer: AM6K0102

Reiseleitung: Prof. Dr. Michael Fieger

Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abfahrtsorte auf Anfrage)

Einzelzimmerzuschlag: € 400,-




Weitere Informationen

ㅤㅤㅤErklärung

Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.

Reiseverlauf

Tag 1: Aufbruch

Am Abend Flug nach Jerewan.


Tag 2: Hauptstadtimpressionen

Am frühen Morgen Ankunft in Jerewan: Hotelbezug für eine Nacht. Nach einer Ruhepause und einem späten Frühstück erkunden wir die armenische Hauptstadt. Nach dem Besuch im Historischen Museum orientierende Stadtrundfahrt mit Halt an der Aussichtplattform und am Fuß der Kaskade mit herrlichen Blicken auf die Stadt. Der Besuch an der Genozid-Gedenkstätte Tsitsernakaberd thematisiert den Völkermord und die Vertreibung des armenischen Volkes.


Tag 3: Am Fuße des Aragaz

Fahrt durch karge Landschaft zu dem an der Kasach-Schlucht idyllisch gelegenen Kloster Saghmosavank aus dem 13. Jh. Auf 2.300 m liegt die „uneinnehmbare“ Festung Amberd (7. Jh.) am Fuße des Aragaz (4.096 m), dem höchsten Berg Armeniens. Mittagessen in einem Privathaus in der alten Stadt Aschtarak, wo für uns das armenische Fladenbrot „Lavasch" gebacken wird. Fotostopp am Gräberfeld des kurdischjessidischen Dorfs Rja Taza mit seinen steinernen Pferdestatuen. In Aparan Besuch einer Basilika aus dem 4. Jh. Über den Spitakpass fahren wir nach Dilijan: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 230 km)


Tag 4: Kirchen und Klöster

In dem in einem Waldgebiet gelegenen Kloster Hagharzin Begegnung mit einem orthodoxen Priester. Über Dilijan Museum Matenadaran, Jerewan Fahrt nach Odzun, wo eine einzigartige Basilika aus dem 6. Jh. beeindruckt. Weiter geht’s zu dem auf einem Hochplateau errichteten Kloster Sanahin (UNESCO-Weltkulturerbe). (ca. 200 km)


Tag 5: Blaue Perle Armeniens

Zunächst besuchen wir das Kloster Goshavank: Der Kreuzstein rechts vom Eingang gilt als der schönste im Land. Weiter geht’s zum malerisch gelegenen Sewansee, der „blauen Perle Armeniens“: Besuch des Sewanklosters (9. Jh.) auf der Halbinsel, die einst als Verbannungsort des armenischen Adels diente. Zeit für Meditation oder Spaziergang. Beim Dorf Noradus sehen wir einen der schönsten Friedhöfe des Landes mit seinen rund 650 Kreuzsteinen aus sechs Jahrhunderten. Hotelbezug in Jerewan für vier Nächte. (ca. 145 km)


Tag 6: Meisterwerke armenischer Kunst

Vorbei am Dorf Mussa Ler zur imposanten Ruine der ersten armenischen Rundkirche Zvartnoz (UNESCO-Weltkulturerbe). Besichtigung der Kirche Surb Hripsimé, ein Meisterwerk der klassischen armenischen Baukunst. In Etschmiadzin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrum des armenischen Volkes, besteht Gelegenheit zum zeitweisen Besuch eines armenisch-orthodoxen Gottesdienstes; Besichtigung der Hauptkathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Nachmittag lauschen wir den Klängen eines Duduk-Spielers: Die Duduk, das Nationalinstrument Armeniens, ist ein meist aus Aprikosenholz gefertigtes Holzblasinstrument. Die Kirche Surb Gajané (7. Jh.) wurde an der Stelle des Martyriums der legendären Nonnen errichtet. (ca. 60 km)


Tag 7: Gregor, der Erleuchter

Ausflug nach Khor Virap, wo Gregor der Erleuchter aufgrund seines Bekenntnisses zum christlichen Glauben 15 Jahre lang in einer „tiefen Grube“ gefangen war, bevor er zum Missionar Armeniens wurde: einzigartiger Ausblick auf den jenseits der türkischen Grenze liegenden „heiligen Berg" der Armenier, den Ararat. Weiter über Areni zum Kloster Noravankh, das im 12.–14. Jh. Sitz der Bischöfe von Sjunik war. Auf der Rückfahrt spätes Mittagessen in Areni. In Jerewan abschließender Besuch in einer Branntwein-Destille, wo die Herstellung des armenischen Branntweines erläutert wird (mit Verkostung). (ca. 250 km)


Tag 8: Tempel und Höhlenkloster

Ausflug zum hellenistischen Tempel von Garni und zum Höhlenkloster Geghard, das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus zählt und für seine außergewöhnliche Akustik bekannt ist: kleines A-capella-Konzert. Rückfahrt nach Jerewan: Besuch im Museum Matenadaran, eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlungen weltweit. Die Kathedrale „Grigor Lusavoritsch“ (Gregor der Erleuchter) wurde 2001 zum 1.700. Jahrestag der Christianisierung Armeniens eingeweiht. Am Abend Abschiedsabendessen in einem gemütlichen Restaurant. (ca. 80 km)


Tag 9: Abschied und Heimreise

Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen. Rückflug von Jerewan.

Leistungen

Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen

  • Flug (Economy) mit Lufthansa/Austrian Airlines ab/bis Frankfurt/M. (nach Verfügbarkeit; andere Abflughäfen auf Anfrage)
  • Unterbringung im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels
  • Halbpension (Frühstück, 3 × Mittagessen und 5 × Abendessen)
  • Branntwein-Verkostung
  • A-cappella-Konzert im Höhlenkloster Geghard
  • Biblische Reisen Reiseleitung (wie beim Termin angegeben)
  • Zusätzlich deutschsprachige örtliche Reiseleitung
  • Rundfahrten, Transfers und Ausflüge mit landestypischen Bussen laut Reiseausschreibung
  • Audiosystem (Kopfhörer)
  • Alle Eintrittsgelder laut Reiseausschreibung
  • Alle verpflichtenden Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Trinkgeldpauschale für Hotelpersonal, Busfahrerinnen/Busfahrer und örtliche Reiseleitung

Nicht in den Reisekosten eingeschlossen

  • Getränke bei den Mahlzeiten
  • Kosten für die fakultativen Ausflüge am 4. Reisetag
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail & Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Infos dazu finden Sie -> hier <-
  • Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden Sie -> hier <-
Wissenswertes

Wichtige Reiseinformationen von A bis Z

Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←

Reisebedingungen

Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←

Reiseversicherungen

Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←




Winter-Special Banner
Entdenken Sie unsere Advents-Specials