Christfest und Chanukka in Trier - Besinnliche Weihnachtsreise
Weihnachten – das sind Lichterglanz und Tannenduft, Frohbotschaft und Besinnlichkeit, Winterzeit und Beisammensein, Lieder und Musik, Geschichten und Erinnerungen. Dies und mehr verspricht die Weihnachtsreise nach Trier. Wir laden Sie ein, die Feiertage zusammen mit Gleichgesinnten in der ältesten Stadt Deutschlands, dem „deutschen Rom“, zu verbringen. In der alten Römerstadt an der Mosel besinnen wir uns auf die Anfänge des christlichen Glaubens und gehen den Spuren der ersten Christen in Deutschland nach. In Trier gab es Christen schon im späten 3. Jahrhundert, und Trier ist die einzige Stadt Deutschlands, wo ohne Unterbrechung von der Antike bis heute Christen leben. Wir feiern Weihnachten, die Juden beinahe gleichzeitig ihr Lichterfest. Beim Besuch der jüdischen Gemeinde fragen wir nach unseren Gemeinsamkeiten. An Heiligabend und am ersten Feiertag haben wir die Möglichkeit, an Gottesdiensten teilzunehmen. Zwei Ausflüge ins Großherzogtum Luxemburg, in die Hauptstadt und nach Echternach, runden das Programm ab. Sie lernen Trier unter der Führung eines kompetenten Theologen und Kirchenhistorikers in allen interessanten Facetten kennen. Unser komfortables, familiengeführtes 4-Sterne-Hotel verspricht zudem Erholung für Leib und Seele. Und wer will, kann an fast allen Tagen auch einmal kürzertreten, auf Programmteile verzichten und stattdessen einfach nur das Hotel genießen. Lassen Sie sich wieder einladen, mit Biblische Reisen Weihnachten auf besondere Weise zu erleben!
Highlights
- spektakuläre Römerbauten
- inspirierende Zeugnisse des frühen Christentums
- UNESCO-Welterbe „Hohe Domkirche St. Peter zu Trier“
- 45. Trierer Weihnachtsmarkt in der romantischen Kulisse des mittelalterlichen Hauptmarktes und vor dem imposanten Dom
- Landschaften an der Mosel
- Parkanlage „Nells Ländchen“
- Kleine Luxemburger Schweiz
- Nationalpark Saar-Hunsrück mit Saarschleife
- Besuch der jüdischen Gemeinde
- Begegnung mit Benediktinermönchen
- lokale Gästeführer bringen uns ihre Heimat näher
- Mittagsgebet mit Benediktinern
- Gottesdienste in Trierer Gemeinden an Heiligabend und am 1. Feiertag
- besinnliche Impulse unseres Reiseleiters

Ihre Reiseleitung
Prof. Dr. Martin Jung
Wenn er als Pfarrer mit kirchlichen Gruppen und als Professor mit seinen Studierenden reist, macht er Theologie und Geschichte an Originalschauplätzen erfahrbar.
Und auch privat interessieren ihn Stätten Jesu und der frühen Christenheit, Orte der Kirchengeschichte und Zeugnisse christlicher und jüdischer Spiritualität immer wieder neu.
Wenn Sie mit ihm unterwegs sind, erleben Sie, wie er historische und theologische Informationen mit spirituellen Impulsen an den besuchten Orten verbindet.
Reisetermine
21.12.2025 – 27.12.2025
Reisenummer: DE5K5001
Reiseleitung: Prof. Dr. Martin Jung
Eigene An- und Abreise
Einzelzimmerzuschlag: € 270,-
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1 – Sonntag, 21.12.2025 – Ankommen und Kennlernen
Individuelle Eigenanreise bis 17 Uhr. Der Reiseleiter erwartet Sie im Hotel. In einer geselligen Runde lernen wir uns kennen und beschließen nach dem Abendessen im Hotel den Tag mit Geschichten und Liedern zum Advent.
Tag 2 – Montag, 22.12.2025 – Juden in Trier, früher und heute
Trier: Der Linienbus bringt uns in die Stadt und wir besuchen zunächst das Wahrzeichen Triers, die Porta Nigra. Das römische Stadttor aus dem 2. Jahrhundert steht nur deshalb noch heute, weil es später von einem Einsiedler bewohnt und anschließend als Kirche genutzt wurde. Bevor die ersten Christen nach Trier kamen, gab es in der Stadt schon Juden. Erhalten haben sich Zeugnisse der mittelalterlichen jüdischen Geschichte, darunter das ehemalige Judenviertel mit der Judenpforte. Nach einer individuell gestalteten Mittagspause, wofür sich der Weihnachtsmarkt anbietet, besuchen wir am letzten Tag von Chanukka die heutige jüdische Gemeinde, besichtigen das Gemeindezentrum und die Synagoge sowie den alten jüdischen Friedhof, wo die Großeltern von Karl Marx, des berühmtesten Sohnes der Stadt, begraben liegen. Sicher bleibt Zeit, um am Abend im Hotel noch einmal über Weihnachten und Chanukka ins Gespräch zu kommen und die beiden Feste historisch und theologisch zu beleuchten. Gelegenheit Abendessen in eigener Regie in der Stadt oder im Hotel – oder vielleicht besonders stimmungsvoll auf dem Weihnachtsmarkt?
Tag 3 – Dienstag, 23.12.2025 – Mönchtum und frühes Christentum in Trier
Trier: Wir beginnen den Tag, natürlich nach einem üppigen Frühstück, mit einem Spaziergang durch „Nells Ländchen“ – einem Park neben dem Hotel – zum neuen jüdischen Friedhof und zur Mosel und erfahren alles über den Trierer Kleriker Nikolaus Nell, der den Park 1792 anlegte. Der Linienbus bringt uns zur Benediktinerabtei St. Matthias, wo die Gräber der ersten christlichen Familie Triers und der ersten Trierer Bischöfe sowie die Reliquien des Apostels Matthias zu finden sind. Im Anschluss an die eingehende Besichtigung können wir am Mittagsgebet der Mönche teilnehmen. Nach der Mittagspause erkunden wir den Dombezirk. Wir lassen uns die Grundmauern der ersten, um 310 gebauten Kirche zeigen, statten dem Museum am Dom einen Besuch ab und besichtigen zuletzt den Dom mit seiner Krypta und seiner Schatzkammer. Verehrt werden hier der Heilige Rock (das Gewand Christi), ein Nagel vom Kreuz Christi und die Kopfreliquie der Kaisermutter Helena. Mit einer mit dem Abendessen verbundenen kleinen Weinprobe – Trier ist auch für seine Weine bekannt – können wir den Tag in der Stadt ausklingen lassen (optional, Zusatzkosten).
Tag 4 – Mittwoch, 24.12.2025 – Stadtrundgang und Heiligabend
Trier: Heiligabend nutzen wir zunächst für einen entspannten Stadtrundgang. In Trier gibt es viel zu sehen, und die Buden des Weihnachtsmarkts versperren nun nicht mehr die Sicht. Wir bestaunen Frankenturm, Dreikönigenhaus, Steipe, Rotes Haus, Hauptmarkt, Marktkreuz, Petrusbrunnen und die Stadtkirche St. Gangolf. Anschließend betrachten wir vom Petrisberg aus die Stadt und ihre Monumente von oben und steigen durch Weinberge hinab zum römischen Theater (optional). Weiter geht es zu den römischen Thermen, von denen heute nur noch Ruinen erhalten sind, und zur alten Römerbrücke, über die heute Autos fahren. Nach der Mittagspause steht noch der kurfürstliche Palast, heute von Behörden genutzt, auf dem Programm und die Konstantin-Basilika, die heute als evangelische Kirche dient. Hier gibt es dann auch eine erste Möglichkeit, einen Heiligabend-Gottesdienst zu besuchen. Zurück ins Hotel kommen wir nun nur noch mit Taxis – oder zu Fuß (3,5 km). Bevor wir Heiligabend in Gemeinschaft gestalten, können wir uns noch in der Sauna oder dem Dampfbad entspannen. Am Abend stimmungsvolles Heiligabend-Menü im Hotel. Wer möchte, fährt mit dem Taxi zu einer der späten Christmetten noch einmal in die Stadt (Zusatzkosten).
Tag 5 – Donnerstag, 25.12.2025 – Ausflug nach Echternach
Trier: Noch einmal widmen wir uns dem Dom und seiner Geschichte, bevor es dort die Möglichkeit gibt, am Hochamt zum Christfest teilzunehmen. Nach der Mittagspause holt uns ein Reisebus am Hotel ab und bringt uns in die „Kleine Luxemburger Schweiz“ mit ihren markanten Sandstein-Felsformationen und nach Echternach, einer der ältesten Christianisierungs- und Kulturstädte Europas, bekannt auch als Wallfahrtsort. Die Basilika erinnert an den heiligen Willibrord, der mit seinen angelsächsischen Gefährten wie Bonifatius den christlichen Glauben in Mitteleuropa verbreitete. Eine Stadtführung macht uns mit seiner Heimat bekannt. Im Hotel erwartet uns am Abend ein weihnachtliches Festtagsbuffett. (90 km)
Tag 6 – Freitag, 26.12.2025 – Luxemburg und die Saarschleife
Der Reisebus bringt uns heute in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Auf einer Stadtführung lernen wir die Hauptsehenswürdigkeiten und zahlreiche Geheimnisse der einstigen Festungsstadt kennen. Wir sehen unter anderem den prachtvollen großherzoglichen Palast, ferner die Corniche, auch „schönster Balkon Europas“ genannt, sowie den Bockfelsen, die Wiege der Stadt Luxemburg. Nach einer Mittagspause fahren wir in den Nationalpark Saar-Hunsrück und besuchen die berühmte Saarschleife, die landschaftliche Hauptattraktion des Saarlandes. Ein Spaziergang führt uns zum 180 m hoch über dem Fluss gelegenen Aussichtspunkt Cloef. Abschiedsessen und Abschlussabend im Hotel. (140 km)
Tag 7 – Samstag, 27.12.2025 – Abschied und Heimreise
Individuelle Eigenheimreise nach dem Frühstück – oder individuelle Verlängerung. Heute haben in Trier auch alle die Sehenswürdigkeiten wieder offen, die wir an Heiligabend leider nur von außen betrachten konnten, ferner das besuchenswerte Landesmuseum, das Stadtmuseum Simeonstift, das Puppenmuseum sowie das Karl-Marx-Haus. Trier ist eine Reise wert!
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Frühstück im gehobenen Mittelklassehotel
- Bettensteuer/Kurtaxe
- Abendessen (1. und 6. Tag)
- Festliches 3-Gang-Menü (Heiligabend, 4. Tag)
- Weihnachtliches Buffet (1. Weihnachtsfeiertag, 5. Tag)
- Biblische Reisen Reiseleitung Martin Jung
- ÖPNV und alle Eintrittsgelder (lt. Reisebeschreibung)
- Ausflüge per Bus (5. und 6. Tag)
- Audiosystem (Kopfhörer)
- Trinkgeldpauschale für Hotelpersonal und Busfahrer
- Klimakompensation der kompletten Reise über unseren Partner Klima-Kollekte
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen
- An- und Abreise
- Abendessen (2. und 3. Tag)
- Getränke während der Mahlzeiten
- persönliche Ausgaben
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden sie -> hier <-
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←