DE5G0015 | Deutschland • Hildegard von Bingen – Ökumenische Studienreise unter der Leitung von Rita Diez, Ingersheim
Deutschland • Hildegard von Bingen – Ökumenische Studienreise unter der Leitung von Rita Diez, Ingersheim
„Pflege das Leben, wo immer du es triffst!“ Hildegard von Bingen (1098–1179) gehört zweifellos zu den bemerkenswertesten Frauen des Mittelalters. Sie war Äbtissin, Schriftstellerin, Komponistin, Heilerin und Visionärin. Bekannt wurde sie für ihre zahlreichen Schriften über Theologie, Naturheilkunde und Musik. Ihre bedeutendste Arbeit ist „Scivias“, eine Sammlung von Visionen und theologischen Erkenntnissen.
Hildegard war eine Vorreiterin in vielen Bereichen, darunter Musikkomposition, in der sie gregorianischen Gesang mit ihren eigenen Texten kombinierte. Ihre medizinischen Schriften betonen die Wichtigkeit der ganzheitlichen Gesundheit und waren für ihre Zeit ungewöhnlich. Sie nutzte Kräuter und natürliche Heilmittel zur Behandlung verschiedener Krankheiten.
Hildegard von Bingen wurde 2012 heiliggesprochen und zur Kirchenlehrerin ernannt. Ihr Einfluss auf Musik, Medizin und Spiritualität ist bis heute spürbar. Hildegards Werke werden weltweit geschätzt. Ihre ganzheitliche Heilkunde – lediglich eine Facette ihres Gesamtwerkes – mahnt zur Rückbesinnung auf die Heilkräfte der Natur und die Zusammenhänge von Körper und Seele.
Hildegard ging es um die christliche Deutung des gesamten Universums. Ihre religiöse Erfahrung, kosmische Spiritualität, Naturheilkunde, Beschäftigung mit Musik und Malerei, ihr Edelsteinwissen und politisches Engagement verbanden sich in ihrer Persönlichkeit zu einer Einheit. Dieser Persönlichkeit will diese Reise in verschiedener Weise näherkommen. In der heutigen Zeit, geprägt durch Lebensmittelskandale, Fastfood, Übergewicht und „Burnout“, hat die Botschaft der heiligen Hildegard von Bingen einen überaus aktuellen Bezug.
Beratung, Reiseprogramm und Reisevormerkung:
Frau Rita Diez
Tel.: 0172 6450716
E-Mail: diezrita@aol.com
Bei Interesse an der Reise senden Sie die ausgefüllte Reisevormerkung bitte an Frau Diez per E-Mail oder postalisch. Sie erhalten daraufhin ein Angebot, basierend auf der aktuellen Teilnehmerzahl.
Reiseprogramm (PDF 324KB)
Reisevormerkung – Am Bildschirm ausfüllbar
Termine
Reisenr.: DE5G0015
Termine: 13.10.25 – 17.10.25
Leistungen
- 5-tägige Busrundreise ab/bis Freiberg am Neckar
- Unterbringung im Doppelzimmer im Hildegard-Forum, Bingen
- Halbpension (Frühstück und Abendessen), 1 Mittagessen am Anreisetag
- Deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Quietvox (Kopfhörersystem)
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen
Zusatzinfos
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1 – Willkommen im Hildegard-Land
Busfahrt von Freiberg am Neckar nach Bingen. Besuch des Hildegard-Forums mit Heilkräutergarten und Mittagessen. Spaziergang zur Rochuskapelle. Besichtigung des „Hildegard-Gewölbekellers“ der Rupertsberger Hildegard-Gesellschaft und der Villa am Rupertsberg mit Klosterarkaden. Virtuelle Zeitreise mit dem „Fahrstuhl in die Vergangenheit“. Abschluss mit Besichtigung der Gedächtniskirche St. Rupertus und St. Hildegard mit medialem Kirchensystem.
Tag 2 – Auf Hildegards Spuren I
Stadtrundgang in Bingen: Besuch des Museum am Strom (Leben und Werk Hildegards), der Burg Klopp, des Binger Mäuseturms und der Basilika St. Martin mit karolingischer Krypta. Am Nachmittag KD-Schifffahrt durch das Mittelrheintal von Bingen nach St. Goar. Rückfahrt nach Bingen/Rochusberg.
Tag 3 – Auf Hildegards Spuren II
Fahrt nach Niederhosenbach, vermutlicher Geburtsort Hildegards. Besuch der evangelischen Kirche mit Faksimile-Ausgabe des Liber Scivias. Besuch der Ausstellung „Hildegard von Bingen“ mit Mittagsimbiss (optional). Besichtigung der Klosterkirche Sponheim, älteste Kirche im Naheland mit großartiger Akustik. Führung durch die Klosterkirche und das Gelände. Weiterfahrt zu den Ruinen des Klosters Disibodenberg, einstiger Wohnort von Hildegard. Besuch der Hildegardkapelle, des Meditationswegs und Museums.
Tag 4 – Auf Hildegards Spuren III
Wechsel zur anderen Rheinseite. Auffahrt zur Abtei St. Hildegard, Benediktinerinnenkloster im neo-romanischen Stil, kirchenrechtlich Nachfolger der Klöster Rupertsberg und Eibingen. Teilnahme am Stundengebet, Gespräch mit Nonne und Mittagessen im Klostercafé möglich. Weiterfahrt nach Rüdesheim-Eibingen: Besuch der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Hildegard mit Reliquienschatz und Schrein. Abschlussbesuch in Rüdesheim und am Niederwalddenkmal.
Tag 5 – Bacharach, Ingelheim und Heimreise
Fahrt nach Bacharach: Besuch der „Wernerkapelle“, Mahnmal für den Umgang der Religionen, ehemals Kultstätte der Werner-Legende. Weiterfahrt nach Ingelheim: Besuch der Kaiserpfalz mit Aula Regia, Königshalle und Saalkirche. Anschließend Rückreise nach Freiberg am Neckar.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
- 5-tägige Busrundreise ab/bis Freiberg am Neckar.
- Unterbringung im Doppelzimmer im Hildgard-Forum, Bingen.
- Halbpension (Frühstück und Abendessen), 1 Mittagessen am Anreisetag.
- Deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung.
- Alle Eintrittsgelder laut Programm.
- Quietvox (Kopfhörersystem).
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind:
- Reiseversicherungen (Details lt. Anmeldeformular).
- Trinkgelder für das Hotelpersonal, die örtliche Reiseleitung und den Busfahrer (€ 45,00 pro Person).
- Ausgaben persönlicher Art.
- Getränke während der Mahlzeiten, zusätzliche Mahlzeiten.
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←