Armenien • Ältestes christliches Land der Welt
Informations-Reise
7-tägige Informationsreise für Gruppenleiter*innen
Reise: AM5E0001 vom 14. - 20. Oktober 2025
Im Jahre 301 nahm der Tradition nach König Tridates das Christentum an und Armenien wurde zum ersten christlichen Staat der Welt. Es folgte eine lange Zeit der Eroberungen und Verfolgungen, gipfelnd im Genozid und Vertreibung der Armenier zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Doch die Armenier überlebten auch in der Diaspora, zusammengehalten durch die gemeinsame Sprache und ihren christlichen Glauben.
Im wieder selbstständigen Kernlands Armeniens fi nden sich eindrucksvolle Zeugnisse der Vergangenheit – Kirchen und Klöster in einer ganz eigenen Formensprache, eingebettet in eine atemberaubende Landschaft. Die Reise führt zu den wichtigsten historischen und kulturellen Stätten Armeniens, vom Beginn des armenischen Christentums in der Ararat-Ebene bis in die versteckten Klosterakademien des bewaldeten Nordens.
Die abwechslungsreiche Informationsreise für Gruppenleiter*innen stellt Armenien als ein neues, interessantes Reiseziel für Gruppen vor und vermittelt einen wunderbaren Eindruck über die Vielfalt der Landschaft und Kultur Armeniens. Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Informationsreise ist der ernsthafte Plan und ein entsprechender Interessentenkreis zu einer Gruppenreise in das Zielgebiet dieser Informationsreise. Bei Durchführung einer solchen innerhalb von 2 Jahren nach Beendigung dieser Informationsreise mit mindestens 20 zahlenden Teilnehmenden mit Biblische Reisen in das Zielgebiet wird Ihnen der unten genannte Grundpreis (abzüglich der CO2-Kompensation und Trinkgelder) rückerstattet. Die Erstattung erfolgt mit dem Reiseantritt der Gruppenreise.
Beratung und Anmeldung:
z.Hd. Natalia Elbl
Lange Str. 51, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 - 619 25 24
E-Mail: natalia.elbl@biblische-reisen.de
Reiseprogramm (PDF)
Reiseanmeldung (PDF)
Termine
Reisenr.: AM5E0001
Termin: 14.10.2025 – 20.10.2025
Reisepreis pro Person
- € 1.295,00 bei Unterbringung im Doppelzimmer
- (inkl. € 85,00 für Trinkgelder und CO2-Kompensation)
- € 210,00 Zuschlag für das Einzelzimmer
- € 395,00 Aufpreis Begleitperson

Ihre Ansprechpartnerin
Natalia Elbl
Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.
Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
Tel: 0711 - 619 25 24 • natalia.eibl@biblische-reisen.de
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1: 14. Oktober 2025 • Aufbruch Richtung Armenien
Am Abend Lufthansa-Flug (Economy) von Frankfurt/Main in Richtung Jerewan.
Tag 2: 15. Oktober 2025 • Ankunft in Jerevan
Am frühen Morgen Ankunft in Jerewan, der Hauptstadt Armeniens: Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung; Hotelbezug für drei Nächte. Nach einer Erholungspause Fahrt zur Kaskade, eine imposante Freilichttreppe mit viel moderner Kunst. Kaffeepause bei einem Musiker, der das Nationalinstrument „Duduk“ aus Aprikosenholz fertigt und für uns spielt. In seinem gemütlichen Garten werden wir den eigentümlichen Musikklängen lauschen. Anschließend Ausflug nach Garni: Auf einem mächtigen Basalt-Block oberhalb der Azatschlucht erhebt sich der hellenistische Tempel der Schönheit und Sonne, der dem Sonnengott Mithras geweiht war. Er wurde 1679 durch ein Erdbeben zerstört und erst in den 1970er Jahren wieder aufgebaut. Direkt daneben befindet sich eine mächtige Wehrfestung und der Sommerpalast der armenischen Könige. Wir steigen in die Garni-Schlucht hinab und spazieren enlang der mächtigen Basaltformationen, die Orgelpfeifen ähnlich sind. Durch die Azatschlucht erreichen wir das Höhlenkloster Geghard, das einst halb in den Felsen geschlagen wurde: Evtl. kleines Konzert eines Gesangs-Quartetts mit Liedern aus Liturgie und Volksmusik. Abendessen in einem Gartenrestaurant in Garni, wo für uns das armenische Fladenbrot Lavasch gebacken wird.
Tag 3: 16. Oktober 2025 • Gregor, der Erleuchter
Heute unternehmen wir einen Ausflug durch das Ararat-Tal zum Kloster Chor Virap, von dem wir einen direkten Blick auf den majestätischen Ararat haben. Der heilige Berg der Armenier, der sogar im Staatswappen verankert ist, liegt im historischen Westarmenien und heute auf türkischem Boden. In völliger Einsamkeit auf einem kleinen Hügel inmitten hoher Berge befindet sich eines der beeindruckendsten armenischen Klöster - Noravank. Einer Legende nach wurde Gregor der Erleuchter 13 Jahre lang hier gefangen gehalten, um ihn vom christlichen Glauben abzubringen. Noch heute sieht man den tief gelegenen Raum, der einst sein Verlies gewesen sein soll.
Tag 4: 17. Oktober 2025 • „Festung in den Wolken“
Heute fahren wir nach Möglichkeit zur Festung Amberd (Es kann sein, dass die Straße zur Festung wegen Schnees geschlossen ist), die auf einem uneinnehmbaren Plateau unterhalb des höchsten Gipfels Armeniens, dem Aragats, auf 2.300 m Höhe ab dem 7. Jahrhundert errichtet wurde. Die „Festung in den Wolken“, so Amberd wörtlich übersetzt, diente als sicherer Zufluchtsort. Davon zeugen noch heute die erhalten gebliebenen Ruinen, von denen sich eine faszinierende Aussicht auf den Ararat eröffnet. Nach einem Stopp in Saghmosawank (Psalmen- kloster) Weiterfahrt über den Spitakpass nach Dzoraget: Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 5: 18. Oktober 2025 • „Blaue Perle Armeniens“/h3>
Hoch über dem Bergbauort Alaverdi, eine technische Großstadt aus dem 12. Jh. und das älteste weltliche Baudenkmal Armeniens, ragt eine der schönsten Klosteranlagen des Landes empor: das Kloster Haghpat, das zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört. Das Kloster wurde nach 960 von Königin Chosrowanusch gegründet, war eine bekannte Universität im Mittelalter und gehört heute ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weiterfahrt über Dilijan zum Sevansee: Die „Blaue Perle Armeniens“, liegt auf einer Höhe von fast 2.000 Metern und ist so einer der höchstgelegenen Seen der Erde. Auf einer Halbinsel befindet sich das Sewankloster aus dem 9. Jahrhundert, das nur über mehr als 200 Basaltstufen erreichbar ist. Rückfahrt nach Jerewan und Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 6: 19. Oktober 2025 • Meisterwerke armenischer Kunst
Ausflug zur Kirchenruine Zvartnots, einst eine monumentale Rundkirche aus dem 7. Jahrhundert, die einem Erdbeben zum Opfer fiel. In Edschmiadsin, dem „armenischen Vatikan” und Zentrum der armenischen Kirche, besuchen wir zunächst einen Gottesdienst und anschließend die Kathedrale, deren Bau Christus an dieser Stelle mit einem goldenen Hammer angezeigt haben soll. Weitere Beispiele klassischer armenischer Baukunst sind die Kirchen der hl. Gajane und der heiligen Hripsime, um die sich ebenso Legenden ranken. Weiter besuchen wir den weltweit größten ezidischen Tempel „Quba Mêrê Dîwanê“ im Dorf Akna Lich. Die Eziden sind die größte Minderheit in Armenien, haben ihre eigene Religion und Tradition. Wir treffen einen Eziden und erfahren mehr über sein Volk. Danach Weinverkostung im Weingut „Armenia Wine“. In Jerewan Besuch an der Genozid-Gedenkstätte Tsitsernakaberd, welche eindrücklich an den Völkermord an den Armeniern des Jahres 1915 erinnert.
Tag 7: 20. Oktober 2025 • Abschied und Heimreise
Sehr früher Transfer zum Flughafen Jerewan: Rückflug (Economy) nach Frankfurt/M.
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen:
- Lufthansa-Flug (Economy) von Frankfurt/M. nach Jerewan und zurück
- 7-tägige Informationsreise im modernen Reisebus laut Programm
- Unterbringung im Doppelzimmer
- Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- BiR-Reiseleitung ab Deutschland
- deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Eintrittsgelder laut Programm
- Audioguides (Kopfhörersystem)
- Trinkgelder für Hotelpersonal, Busfahrer und örtliche Reiseleitung
- CO2-Kompensation (Klima-Kollekte)
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen:
- Reiseversicherungen
- An- und Abreise zum/vom Flughafen Frankfurt/M.
- Ausgaben persönlicher Art
- Getränke während der Mahlzeiten
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←