Auf den Spuren Luthers, der Reformation und des Bauernkriegs
Von Leipzig aus begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise zu den Ursprüngen der Reformation. An den Originalschauplätzen spüren wir den dramatischen Anfängen dieses historischen Umbruchs nach, der ab 1517 das Mittelalter beendete und die Neuzeit einläutete. Dabei tauchen wir tief in Luthers Theologie, sein Bibelverständnis und seine Lehre der Rechtfertigung ein, die bis heute prägend sind. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch in Frankenhausen, wo vor genau 500 Jahren die entscheidende Schlacht im Deutschen Bauernkrieg tobte. Zudem folgen wir den Spuren von Johann Sebastian Bach, dem Großmeister der evangelischen Kirchenmusik, an seinen Wirkungsstätten.
Highlights
- Bedeutende Lutherstätten – Originalschauplätze der Reformation
- Thementag „Deutscher Bauernkrieg“
- Theologie und Bibelverständnis Martin Luthers
- Thüringer Wald und Geopark Kyffhäuser
- Wanderung auf dem Müntzer-Fluchtweg am Schlachtberg
- Gespräche in einer evang. Kirchengemeinde
- Begegnung mit Zisterzienserinnen im Kloster Helfta
- Tagesimpulse durch unsere Reiseleitung
- Teilnahmemöglichkeit am Stundengebet im Kloster und am Gottesdienst in Wittenberg

Ihre Reiseleitung
Prof. Dr. Martin Jung
Wenn er als Pfarrer mit kirchlichen Gruppen und als Professor mit seinen Studierenden reist, macht er Theologie und Geschichte an Originalschauplätzen erfahrbar.
Und auch privat interessieren ihn Stätten Jesu und der frühen Christenheit, Orte der Kirchengeschichte und Zeugnisse christlicher und jüdischer Spiritualität immer wieder neu.
Wenn Sie mit ihm unterwegs sind, erleben Sie, wie er historische und theologische Informationen mit spirituellen Impulsen an den besuchten Orten verbindet.
Reisetermine
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1 – Auftakt in Eisenach
Individuelle Anreise bis 12.30 Uhr nach Eisenach, Luthers „lieber Stadt“. Rundgang vorbei an der Stadtkirche St. Georgen (Hochzeitskirche der hl. Elisabeth und Taufkirche J.S. Bachs), am Lutherhaus, am Lutherdenkmal sowie an Bachs Geburtshaus. Fahrt zur Wartburg: Palas, Gemäldeausstellung und Elisabethengang zur Vogtei mit Lutherstube, wo „Junker Jörg“ 1521 das Neue Testament übersetzte. Busfahrt in die „Bachstadt“ Leipzig: Hotelbezug für sechs Nächte. (ca. 205 km)
Tag 2 – Katharina von Bora
Ausflug nach Torgau, Residenz der sächsischen Kurfürsten. Besuchsmöglichkeit eines Gottesdienstes. Die Stadtkirche St. Marien beherbergt einen Cranach-Altar und die Grabstätte Katharina Luthers. Danach Besuch des Renaissance-Schlosses Hartenfels mit der Schlosskapelle, dem ersten nach reformatorischen Grundsätzen erstellten Kirchenbau, und das Sterbehaus Katharinas. (ca. 110 km)
Tag 3 – Deutscher Bauernkrieg
Abfahrt nach Bad Frankenhausen, wo am 15.05.1525 die größte Schlacht des Dt. Bauernkriegs stattfand. Im Panorama Museum bestaunen wir das Monumentalgemälde von Werner Tübke. Fußmarsch (optional, ca. 2 km) auf dem historischen Fluchtweg Müntzers nach Frankenhausen. Abstecher zum Kyffhäuser-Denkmal, in dem sich „der schlafende Kaiser Barbarossa im unterirdischen Schlosse“ befindet. Nach 247 Stufen genießen wir die Aussicht bis zum Brocken im Harz. (ca. 270 km)
Tag 4 – Brennpunkt Reformation
Heute haben wir die Lutherstadt Wittenberg zum Ziel, ab 1508 Hauptwirkungsstätte Luthers. Wir besuchen das Lutherhaus/Augusteum, die Stadtkirche St. Marien (Luthers Predigtkirche mit Werken Lucas Cranachs d. J.), das Wohnhaus des großen Humanisten Philipp Melanchthon und die Schlosskirche, an welcher Luther am 31.10.1517 seine 95 Thesen angeheftet haben soll. (ca. 170 km)
Tag 5 – Kloster Helfta & Eisleben
Ausflug zum Zisterzienserinnenstift Helfta St. Marien, im Mittelalter ein Zentrum der Mystik. Thema: „Luther und die Klöster“ als gelebte Ökumene. Teilnahme am Mittagsgebet möglich. In Eisleben Besuch von Geburtshaus und Taufkirche Luthers. Rundgang vorbei an seinem Sterbehaus und an der St. Andreaskirche, wo er 1546 seine letzten Predigten hielt. Besuch der Annenkirche mit Stein-Bilderbibel und originalen Klosterzellen aus Luthers Zeit. (ca. 175 km)
Tag 6 – Bachstadt Leipzig & Händelstadt Halle
In Leipzig Stadtrundgang zur Thomaskirche (Bach wirkte dort als Kantor und fand auch sein Grab). Optionale Mittagspause in Auerbachs Keller, bekannt durch Goethes „Faust“. Am Nachmittag Ausflug nach Halle, wo G. F. Händel 1685 geboren wurde. Besuch von Geburtshaus und „Stadtgottesacker“, eine einzigartige Friedhofsanlage im Renaissancestil, sowie die Franckeschen Anstalten. Besichtigung der Marktkirche. (ca. 90 km)
Tag 7 – Abschied in Erfurt
Fahrt nach Erfurt. Besuch von Augustinerkloster und Dom, wo Luther 1507 zum Priester geweiht wurde. Ab 14.30 Uhr Heimreise in Eigenregie. (ca. 150 km)
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen
- Unterbringung im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels
- 6x Frühstück
- 3x Abendessen (außerhalb des Hotels)
- Biblische Reisen Reiseleitung (wie beim Termin angegeben)
- Rundfahrten, Transfers und Ausflüge mit landestypischen Bussen laut Reiseausschreibung
- Audiosystem (Kopfhörer)
- Alle Eintrittsgelder laut Reiseausschreibung
- Trinkgeldpauschale für Hotelpersonal, Busfahrerin/Busfahrer und örtliche Reiseleitung
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen
- Persönliche Ausgaben
- Eigene An- und Abreise. Bitte beachten Sie unser Angebot zu den DB Touristikpreisen. Infos dazu finden Sie -> hier <-
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden Sie -> hier <-
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←