Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise
Verborgenes Juwel Europas
Sie suchen ein bewährtes Albanien-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Dann könnte dieser 10-tägige Reiseverlauf genau der richtige für Sie sein. Er enthält alles, was man in Albanien „unbedingt gesehen haben muss" und noch viel mehr.
Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an. Die ausgesprochen alte Geschichte der Skipetaren und Illyrer sowie die bis heute erhaltenen Zeugnisse ihrer überreichen Kultur sind auch Jahrzehnte nach der Öffnung der Region für den Tourismus nur wenigen präsent.
Vermutlich hat der Apostel Paulus selbst im Raum Durres gewirkt: „So habe ich von Jerusalem aus in weitem Umkreis bis nach Illyrien überallhin das Evangelium Christi gebracht … Jetzt aber habe ich in diesen Gegenden kein Arbeitsfeld mehr" (Röm 15, 19 und 23). Überall zeugen Denkmäler vom christlichen Glauben.
Während der osmanischen Herrschaft gewann der sunnitische Islam beträchtlichen Einfluss in der Region. Unvergleichlich war die Situation der christlichen Kirchen und der islamischen Gemeinschaften nach dem totalen Religionsverbot, das die stalinistische Regierung Albaniens 1967 proklamierte.
Seit Anfang der 90er Jahre des 20. Jh. herrscht in Albanien Religionsfreiheit, die sich u. a. in zahlreichen Neubauten von Moscheen und Kirchen manifestiert. Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Das gastfreundliche Land mit seinem günstigen mediterranen Klima steckt voller Überraschungen!
Auf einen Blick
- Die Missionsreisen des Apostels Paulus
- Drei Jahrtausende albanische Geschichte
- Die neuere Geschichte Albaniens
- Einblicke in den Alltag Albaniens
- Der Weinbau Albaniens
- Glanzpunkte Albaniens aus drei Jahrtausenden
- Einblicke in die jüngste Geschichte Albaniens
- Besuch am Ohrid-See

Ihre Ansprechpartnerin
Natalia Elbl
Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.
Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
Tel: 0711 - 619 25 24 • natalia.eibl@biblische-reisen.de
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Möglicher Reiseverlauf
Tag 1 – Ankunft in Tirana und Durres
Linienflug nach Tirana. Fahrt nach Durres (Dyrrhachion), wo Paulus selbst den ersten illyrischen Bischof, Apollonius, geweiht haben soll: In der Kapelle des Amphitheaters haben sich schöne Wandmosaiken aus justinianischer Zeit erhalten. Besuch des Archäologischen Museums; Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 2 – Berat entdecken
Fahrt nach Berat: Besichtigung des einzigartigen Altstadtensembles, der Zitadelle und der Marienkathedrale mit Wandmalereien aus dem 16. Jh. (falls wieder geöffnet), St. Nicholas mit dem Onufri-Museum; Besuch des Ethnographischen Museums; Außenbesichtigung der Junggesellen-Moschee, der Königsmoschee und der Helvetier-Tekke; Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 3 – Ardenica und Apollonia
Fahrt über Ardenica (einziges Kloster, das wieder von Mönchen bewohnt wird) zur antiken Stadt Apollonia, die bereits im 4. Jh. v. Chr. zur Akropolis ausgebaut wurde: rekonstruierter Porticus des sog. Agonotheten-Monuments, das wohl als Bouleuterion von Apollonia gedient haben mag. Dann nach Vlora, dem antiken Aulon: Besichtigung der Muradiye-Moschee und des Museums der Unabhängigkeit; Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 4 – Llogara-Nationalpark und Saranda
Fahrt durch den Llogara-Nationalpark mit herrlichen Landschaftseindrücken entlang der „Albanischen Riviera" zur Bucht von Porto Palermo mit Besichtigung der Ali-Pascha-Festung. Weiterfahrt durch malerische Dörfer und vorbei an herrlichen Stränden nach Saranda: Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 5 – UNESCO-Weltkulturerbe Butrint
Ausflug in die antike Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe Butrint (Buthrotum), wo sich eines der großartigsten Baptisterien der Antike im ostkirchlichen Raum erhalten hat. Vom Reichtum der dortigen Gemeinde in justinianischer Zeit zeugen feinster prokonnesischer Marmor und Säulen ägyptischen Granits. Rückkehr nach Saranda: Besuch der Burg Lekursi mit Blick auf die Insel Korfu.
Tag 6 – Gjirokastra und Korca
Fahrt nach Gjirokastra, eine der städtebaulichen Perlen des Balkan mit einem nahezu unverändert gebliebenen Altstadtensemble des 18. und frühen 19. Jh.: Besichtigung der Festung, des Ethnographischen Museums und Gang durch Altstadtstraßen. Anschließend Fahrt nach Korca: Hotelbezug für zwei Nächte (späte Ankunft).
Tag 7 – Korca und Voskopoja
Korca: Besuch des Schulmuseums, des Museums für mittelalterliche Kunst, der Kathedrale und der Mirahori-Moschee. Danach Fahrt nach Voskopoja: Besichtigung der Kirche St. Nikolaus aus dem 18. Jh.; Gang durch die malerischen Gassen. Am Abend typisch albanisches Abendessen im Dorf Boboshtica.
Tag 8 – Ohrid-See und Selca
Fahrt über Pogradec zum Ufer des Ohrid-Sees und weiter in Kleinbussen zu den illyrischen Königsgräbern von Selca, dem antiken Pelion an der römischen Via Egnatia. Anschließend Fahrt zum kleinen, malerischen Dorf Lin am Ohrid-See. Rückkehr nach Pogradec: Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 9 – Elbasan und Tirana
Fahrt nach Elbasan, dem antiken Scampa an der Via Egnatia: Kirche St. Nikolaus, Königsmoschee. Weiterfahrt nach Tirana: Besuch im Nationalmuseum; Stadtrundfahrt mit Besichtigung der kath. Kathedrale. Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 10 – Skanderbeg-Festung und Rückflug
Fahrt zur berühmten Skanderbeg-Festung von Kruja, von wo aus der albanische Nationalheld Gjergj Kastrioti („Skanderbeg") im 15. Jh. den Widerstand Albaniens gegen die türkische Expansion führte: Gang durch die Bazarstraßen zur Festung mit herrlicher Aussicht über Tirana bis zur Adria. Anschließend Transfer zum Flughafen Tirana und Rückflug nach Deutschland.