Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise
Zwischen Goldenem Zeitalter und Moderne
Sie suchen ein außergewöhnliches Dänemark-Oslo-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Vielleicht könnte dieser 10-tägige Reiseverlauf der richtige für Sie sein. Er enthält alles, was man in Dänemark und Oslo „unbedingt gesehen haben sollte“. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.
Kopenhagen, Oslo, Aalborg, Odense - das sind die spannenden Stationen dieser Reise, bei der die Begegnung mit südskandinavischer Kultur und Natur im Mittelpunkt steht. Im sogenannten „Goldenen Zeitalter“ blühte die dänische Kultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu bemerkenswerter Größe auf. Musik, Kunst, Philosophie und Theologie fanden zu neuen Ausdrucksformen, die bis heute bewegen. Der Besuch in Kopenhagen bietet dazu wunderbare Beispiele.
Gleichwohl entstanden gerade in der Moderne Highlights kühner und innovativer Architektur, wie die Opernhäuser in Kopenhagen und Oslo, das Osloer Munch-Museum, das Konzerthaus und das Aalto-Museum in Aalborg oder auch das H.C.-Andersenhaus in Odense. Und in all diesen Städten sind die Domkirchen beeindruckende Zeugen kirchlicher Architektur der Renaissance und des Barock.
Ausflüge in die Natur Nordseelands, die Region Oslos oder auch entlang des Limfjordes bei Aalborg vermitteln entspannende Erlebnisse. Und die persönlichen Begegnungen mit der deutschen Petri-Gemeinde Kopenhagen und Musikern in Oslo geben authentische Einblicke. Und dass im dänischen Norden eine Weinprobe möglich ist, setzt nochmal einen eigenen Akzent.
Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Auf einen Blick
- Skandinavische Geschichte
- Moderne Architektur und nachhaltige Stadtplanung
- Skandinavisches Design, moderne und zeitgenössische Kunst
- Soziale Gerechtigkeit, Wohlfahrtsstaat und EU-Beziehungen
- Skandinavische Literatur, Philosophie und Humanismus
- Glanzpunkte skandinavischer Kultur mit herausragenden Museen
- Gelegenheit zu ausgewählten Konzertbesuchen (optional)
- Weingutbesuch mit Weinprobe im dänischen Norden

Ihre Ansprechpartnerin
Natalia Elbl
Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.
Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
Tel: 0711 - 619 25 24 • natalia.eibl@biblische-reisen.de
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Möglicher Reiseverlauf
Tag 1 – Willkommen in Kopenhagen
Busanreise nach Kopenhagen: Hotelbezug für drei Nächte.
Tag 2 – Die dänische Metropole
Eine Panoramafahrt in Kopenhagen führt zur Meerjungfrau, zum Schloss Amalienborg mit kleiner Gartenanlage und zu Kopenhagens schönstem Platz, Kongens Nytorvm, mit seinen architektonischen Meisterwerken des 18. Jh. (Schloss Charlottenburg, Königliches Theater, Palais französischen Botschaft). Nach einem kleinen Bummel durch den trotz seines Namens „Nyhavn“ historischen alten Hafen, geht die Fahrt weiter. Vorbei am Parlament (Schloss Christiansborg) und der Börse (Drachenturm) erreichen wir die spektakuläre Architektur der Neuen Oper, die wir auch von innen besichtigen können. Von hier geht es in die Altstadt zur klassizistischen Domkirche mit der berühmten Christusfigur von Berthel Thorvaldsen. Für den Abend wird es ein Konzertangebot geben (optional). Der Abend kann aber auch zur individuellen Gestaltung genutzt werden.
Tag 3 – Nordseeland-Rundtour
Heute startet unser Bus zu einer Nordseeland-Rundfahrt. Wir fahren auf der malerischen Küstenstraße „Strandvejen“ an noblen Vororten und prächtigen Villen vorbei zu unserem ersten Ziel: das weltberühmte Louisiana-Museum. Dieses Museum ist ein Hotspot für zeitgenössische Kunst, wobei alleine die traumhafte Lage direkt am Öresund den Besuch lohnt. Weiter geht es nach Helsingör zum Hamletschloss Kronborg, von dessen Zinnen wir auf die schwedische Schwesterstadt Helsingborg schauen. An beiden Orten wirkte einst Dietrich Buxtehude als Organist und Komponist. Weiter geht die Fahrt zur dänischen Riviera bei Hornbaek. Hier beginnen endlose weißen Strände mit Dünen und badefreundlichem Wasser. Wir geben Gelegenheit zum Baden oder Bummeln. Der Rückweg nach Kopenhagen führt uns zunächst zum Ort der ehemaligen Zisterzienserabtei am Esrumsee. Danach fahren wir durch eine idyllische Landschaft, wobei wir das Renaissanceschloss Frederiksborg besuchen. (ca. 135 km)
Tag 4 – Mini-Kreuzfahrt nach Oslo
Kopenhagen: Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag geht’s mit der großen DFDS-Fähre Richtung Oslo. Das ist der Beginn eines Mini-Kreuzfahrt-Erlebnisses. Wir beziehen unsere Kabinen für eine Nacht und verfolgen die Abfahrt des Schiffes. Die Route führt uns durch den Öresund vorbei an der Insel Ven, auf der Tyche Brahe seine grundlegenden Forschungen zur Astronomie betrieb. Noch einmal erleben wir Schloss Kronborg, diesmal vom Schiff aus, bevor wir ins Kattegat einfahren. Nach weiteren Seemeilen fahren wir am frühen Morgen in den Oslofjord ein. Die nun beginnende Fahrt bis zum gehört zu den spektakulären Erlebnissen einer Kreuzfahrt.
Tag 5 – Impressionen der Norwegen-Hauptstadt
Nach dem Anlegen in Oslo lernen wir die norwegische Hauptstadt kennen. Dazu gehört das Rathaus der Stadt, das für seine reiche Ausstattung bekannt ist. Die Kunstwerke und Gemälde in den Aulen und Festsälen wurden von den berühmtesten Künstler*innen Norwegens gestaltet. Mit der Domkirche erleben wir einen bedeutenden nordischen Barockbau. Und am Hafen werden wir überrascht von der kühnen Architektur des neuen Opernhauses, das Bestandteil einer umfassenden Veränderung dieser ehemaligen Industrieregion ist. Der Nachmittag gehört einem Besuch bei Fritjof Nansen, dem bahnbrechenden Polarforscher und Menschenrechtler, dessen Arktisschiff Fram zu besichtigen ist. Direkt daneben können wir auch des Kon-Tiki-Floß betrachten, mit dem der Volkskundler Thor Heyerdal die Besiedlung Polynesiens von Südamerika aus beweisen wollte. Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 6 – Malerei, Musik, Drama und Natur
Oslo: Wir besuchen das Edvard Munch-Museum, in dem wir auch das epochale Werk „Der Schrei“ zu sehen bekommen. Ein Besuch im neu eröffneten Ibsen-Haus rundet diesen kulturellen Vormittag ab. Nach einer Pause starten wir zur Tour in die nähere Umgebung. Dabei besuchen wir zunächst den etwas kuriosen, gleichwohl künstlerisch wertvollen Vigelandpark mit über 215 Skulpturen des großen Bildhauers Gustav Vigeland. An der berühmten Skischanze Holmenkollen vorbei erreichen wir dann den Aussichtspunkt Frognerseteren mit einem atemberaubenden Überblick über die Stadt und den Fjord. Im gleichnamigen Restaurant kehren wir zum Abendessen ein. (ca. 25 km)
Tag 7 – Auf dem Weg nach Dänemark
Oslo: Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Gerne gibt die Reiseleitung Tipps dazu. Um 14.00 Uhr Fahrt nach Larvik, wo wir gegen 16.00 Uhr eintreffen. Nach einem Blick auf Thor Heyerdals Geburtshaus fahren wir 17.30 Uhr mit der Colorline-Schnellfähre nach Dänemark, wo wir um 21.15 Uhr in den Hafen von Hirtshals einlaufen. Eine Stunde später erreichen wir unser Hotel in Aalborg: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 210 km)
Tag 8 – Stadt am Limfjord
Aalborg: An diesem Tag entdecken wir die teilweise überraschenden kulturellen Schätze der viertgrößten Stadt Dänemarks. Auf unserem Plan steht ein Besuch im mitten in der Altstadt gelegenen Heiliggeist-Kloster, wo wir auch die Geschichte der jugendlichen Widerstandgruppe „Churchill“ erfahren. John Utzon, der Erbauer der Sydney-Oper, stammt aus Aalborg und erbaute hier das Kulturzentrum Utzon-Center. Ebenso architektonisch kühn ist das Haus der Musik und das Kunstmuseum, von Alvar Aalto erbaut. Wir nehmen uns Zeit, die dort gezeigte Privatsammlung des weltbekannten Architekten anzuschauen. Und wir halten inne im Dom St. Budolfi aus dem 15.Jh. mit seinem charakteristischen weißgetünchten Backstein. Das Jens Bang Stenhus gilt als das am besten erhaltene Steinhaus der Renaissance, nicht nur in Dänemark. Am Nachmittag erleben wir nach einer Fahrt durch die schöne Limfjord-Landschaft eine Überraschung: das Glenholm Weingut. Auch hier im Norden kann guter Wein entstehen! Am Abend hoffen wir auf ein schönes Konzertangebot in Aalborg (optional). (ca. 110 km)
Tag 9 – Durch Himmelbjerget nach Odense
Fahrt durch die landschaftlich ungewöhnliche Region Himmelbjerget nach Odense: Besichtigung der Domkirche, die zu den großen Kirchen des Landes gehört; Besuch des begeisternden H.C. Andersen Museums. Das Ende Juni 2021 eröffnete ehrgeizige Museumsgebäude wurde vom japanischen Stararchitekten Kengo Kuma entworfen. Im neuen Museum liegt der Fokus nicht nur auf der Person Andersen und seiner Geschichte, sondern auch auf den Märchen, die er geschrieben hat, und ihrer Stimme. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 255 km)
Tag 10 – Heimreise
Rückfahrt in den Heimatort