Deutschland


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


MECKLENBURG-VORPOMMERN: Hanse, Backsteingotik, Inselträume

Sie suchen ein kompaktes Deutschland-Reiseprogramm für Ihre eigene, kulturell interessierte Gruppe? Da bieten sich viele Möglichkeiten. Vielleicht könnte dieser 6-tägige Reiseverlauf für eine Reise an die Ostsee und "Meck-Pomm" genau der richtige für Sie sein. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Mecklenburg-Vorpommern zählt zu den reizvollsten Land- und Kulturlandschaften Deutschlands. Diese Rundreise nimmt die Ostseeregion um Greifswald mit ihrer ereignisreichen Geschichte und inhaltsvollen Kultur in den Blick: liebevoll restaurierte Backsteinkirchen, Klöster und Museen stehen auf dem Programm. Natürlich wird dabei die Geschichte der Hanse beleuchtet. Landschaftliche Leckerbissen sind gewiss die Ausflüge nach Rügen und Usedom.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Die Geschichte der Hanse
  • Auf den Spuren von Caspar David Friedrich
  • Die deutschen Ostseeinseln
  • Meisterwerke der Backsteingotik
Die Highlights dieser Reise
  • Glanzpunkte der Backsteingotik
  • Besuch auf Usedom und Rügen
  • Hansestadt Stralsund



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Anreise nach Greifswald

Busanreise vom Heimatort in die Universitäts- und Hansestadt Greifswald: Hotelbezug für fünf Nächte.


Tag 2 – Glanzlichter der Stadt Caspar David Friedrichs

Greifswald: Besuch in der Friedrichschen Seifensiederei und im Pommerschen Landesmuseum mit seinen beeindruckenden Sammlungen zur Geschichte Pommerns. Ausflug zur Ruine des Zisterzienserklosters Eldena, eines der Lieblingsmotive von Caspar David Friedrich. Spaziergang (ca. 1,5 km) zum Fischerdorf Wieck über die niederländische Holzziehbrücke zum Utkiek mit Blick über die Dänische Wieck, wo C.D. Friedrich seinen Bruder im Eis verlor, und nach Rügen. (ca. 15 km)


Tag 3 – Meisterwerke der Backsteingotik

Ausflug in die Hanse- und Welterbestadt Stralsund, das zu den am besten erhaltenen historisch gewachsenen Stadtanlagen Deutschlands zählt: Besichtigung der aus dem 13. Jh. stammenden Nikolaikirche, der bedeutendsten und vielleicht schönsten Kirche Vorpommerns, deren mittelalterliche Ausstattung weitgehend erhalten ist. Gang durch den Stadtkern mit seinen vielen Kirchen und Häusern in niederdeutscher Backsteingotik zum Hafen. Das Deutsche Meeresmuseum im ehemaligen Katharinenkloster ist Norddeutschlands meistbesuchtes Museum und bietet Einblicke in die Welt des Wassers und seiner Bewohner. Zeit zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Ozeaneum mit seinen Meerwasseraquarien im Hafen. (ca. 75 km)


Tag 4 – Inselerlebnis Rügen

Dieser Tag gehört ganz der wunderbaren Insel Rügen: Zunächst Besuch am Kap Arkona (mit optionaler Möglichkeit zum Aufstieg in einen der Leuchttürme) im hohen Norden Rügens. Abstecher ins nahegelegene Fischerdorf Vitt mit seiner 200 Jahre alten Kapelle und dem urigen kleinen Hafen. Weiter geht’s zur romanischen Kirche von Altenkirchen, dem ältesten Kirchenbau der Insel. Das Ostseebad Binz ist das bekannteste Seebad auf der Insel und berühmt für seine schöne Bäderarchitektur, eine Seebrücke und herrliche Flaniermeilen. Im Ostseebad Sellin beeindruckt die legendäre Seebrücke und die Wilhelmstraße mit seinen imposanten Villen aus der Kaiserzeit. (ca. 260 km)


Tag 5 – Brücke nach Polen: Usedom

Fahrt auf die Halbinsel Usedom. Zunächst geht’s zum Golm, dem höchsten Inselberg, mit einer der größten Kriegsgräberstätten Deutschlands. Danach kommen in den Ort Usedom zum Schlossberg; Denkmal für Otto von Bamberg, der bei der Christianisierung Westpommerns eine zentrale Rolle spielte; Rundgang durch die kleine Altstadt. Über das mondäne, ehemalige Kaiserbad Heringsdorf Fahrt nach Wolgast: mächtige St. Petri-Kirche mit der Herzogsgruft der Pommerschen Herzöge; St. Gertrud-Kapelle, Nachbildung des Heiligen Grabes. (ca. 155 km)


Tag 6 – Abschied und Heimreise

Heimreise


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️