Frankreich


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


Bretonische Impressionen

Sie suchen ein kompaktes und bewährtes Frankreich-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Da bieten sich viele Möglichkeiten! Vielleicht könnte dieser 8-tägige Reiseverlauf für eine Busreise in die Bretagne passen. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Wo sich meterhohe Wellen des Atlantik tosend an Felsklippen brechen, Fischerboote wie Walnussschalen auf dem Wasser tanzen und regionale Gerichte vom Reichtum des Meeres zeugen, liegt eine der gegensätzlichsten und faszinierendsten Regionen Frankreichs, die Bretagne.

Wir zeigen Ihnen die spannendsten Flecken dieser Region und machen Sie vertraut mit bedeutsamen Schauplätzen bretonischer Geschichte und Kultur. Der Spannungsbogen erstreckt sich von mächtigen, prähistorischen Megalithsetzungen, Schauplätzen keltischer Sagen und Monumenten, bis zu den christlichen Spuren des Mittelalters, von dessen Frömmigkeit die umfriedeten Kirchhöfe mit den „Calvaires“ zeugen.

In ihrem Namen spiegeln die Kalvarienberge etwas von der herben Ursprünglichkeit der bretonischen Landschaft wider. Die abwechslungsreiche, farbenprächtige Küstenlandschaft mit ihren weiten Heidelandschaften und zerklüfteten, wellenumtosten Küsten stellt einen angenehmen Kontrast zum rauen Hinterland dar.

Eine Atmosphäre, in welcher sich Jean-Luc Bannalecs Kommissar Dupin ebenso wohlfühlte wie Georges Simenons Kommissar Maigret. Spaziergänge und eine Bootsfahrt sorgen für Entspannung und eine intensivere Begegnung mit der Natur.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Keltisches Erbe und Megalithkultur
  • Bretonische Legenden, Musik und Sprache
  • Maritime Geschichte, Fischerei und Leuchttürme
  • Bretonische Küche und Kulinarik
  • Calvaires, Kirchen und Kathedralen
Die Highlights dieser Reise
  • Die Glanzpunkte der Bretagne
  • Bootsfahrt auf dem Golf von Morbihan
  • Zwei Abendessen in urigen Land-Auberges
  • Besuch einer traditionellen Crêperie



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Bonjour, Frankreich!

Busfahrt über die Autobahnen nach Chartres: Hotelbezug für eine Nacht.


Tag 2 – Altstadtbummel und Crêpes

Bevor wir in die Bretagne aufbrechen, besuchen wir in Chartres die einzigartige Kathedrale, deren Glasfenster den bedeutendsten mittelalterlichen Fensterzyklus bilden. In Rennes, der Hauptstadt der Bretagne, bummeln wir durch die malerische Altstadt. Weiter geht es nach Vannes, der Hauptort des Morbihan: Ihr Spaziergang durch diese sehenswerte mittelalterliche Fachwerkstadt endet an einer traditionellen Crêperie, wo wir eingeladen sind, die erste Spezialität bei dieser Reise zu testen. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 390 km)


Tag 3 – Kleines Meer, Hinkelsteine, Quimper

Von Vannes aus entdecken wir während einer Bootsfahrt den Golf von Morbihan. „Morbihan“ bedeutet „kleines Meer“ auf Bretonisch. Der Golf bietet ein einzigartiges Schauspiel, bei dem sich Land und Meer zu einer wunderschönen Landschaft vereinen. In Locmariaquer erreichen wir wieder das Festland: Hier erwartet uns eines der größten Dolmengräber der Bretagne – und der größte je errichtete Menhir. Carnac ist berühmt für bretonische Frühgeschichte und eine einzigartige Megalithen-Ansammlung. Über 4000 Menhire wurden hier vor über 6.000 Jahren aufgestellt. Wir besuchen die Steinreihen beim Besucherzentrum Le Menec. Weiter geht’s in die berühmte Festungsstadt Concarneau: Das Verbrechen scheint im größten Thunfischhafen Europas gut zu gedeihen – oder nur die Phantasie der Romanciers? Jean-Luc Bannalecs Kommissar Dupin fühlt sich hier ebenso wohl wie Kommissar Maigret. Heute fahren wir noch bis Quimper: Keine andere Stadt der Bretagne verfügt über eine so malerische Altstadt mit mächtigen Granithäusern und reizvollen Gassen und Plätzen. Besuch der Kathedrale. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 155 km)


Tag 4 – Atlantische Urgewalten

Atlantische Urgewalten erleben wir heute mehrfach! Zunächst Fahrt über die wildromantische Halbinsel von Crozon zum sagenhaften Pointe de Penhir: An den 70 m hohen Klippen brechen sich die Wellen des Atlantiks. Dann geht es weiter zum Kalvarienberg von Plougastel-Daoulas, ein Zeugnis tiefer bretonischer Frömmigkeit. Anschließend geht’s zum Kap Pointe de St. Mathieu, dem westlichsten Punkt des französischen Festlandes, mit Leuchtturm und Ruine einer Klosterkirche aus dem 6. Jh. Zum Abendessen kehren wir in einer traditionellen Land-Auberge ein. Hotelbezug in der Seefahrerstadt Brest für eine Nacht. (ca. 200 km)


Tag 5 – Rosa Granit

In St. Thégonnec erwartet uns nochmals ein Kalvarienberg im umfriedeten Pfarrbezirk. Die Küste zwischen Trégastel und Ploumanac‘h wartet mit überraschenden Gesteinsformationen aus rosa Granit auf. Sie sind die Attraktion der bretonischen Küstenstraße. In Perros-Guirec bewundern wir bei einer Wanderung auf dem Zöllnerpfad die Kunstwerke, welche die Natur aus dem Granit geschaffen hat. Auf unserem Weg nach Saint-Malo halten wir am Cap Fréhel. Über 70 m ragt das aus rotem Sandstein, schwarzem Schiefer und rosa Granit bestehende Cap Fréhel aus dem Meer. Hinter den Klippen wächst eine traumhafte Heide- und Ginsterlandschaft. Genießen wir dieses atemberaubende Panorama! Unser Tagesziel ist Saint-Malo, die alte Piraten- und Seefahrerstadt: Hotelbezug für zwei Nächte; Abendessen im Restaurant. (ca. 290 km)


Tag 6 – Saint-Malo und Dinon

Saint-Malo ist berühmt für seinen Unabhängigkeitswillen: Weder zu Frankreich noch zur Bretagne wollten sie gerne gehören, die Seeleute aus Saint-Malo. Sie waren Fischer, Entdecker, Freibeuter und Sklavenhändler. Beim Gang über die Stadtmauer lernen wir sie näher kennen. Anschließend Ausflug ins bezaubernde Dinan: Nach viel Granit wartet hier Fachwerk auf uns. Weiter geht’s zum höchsten aufrecht stehenden Menhir der Bretagne bei Dol-de-Bretagne. Auf dem Weg zurück nach Saint-Malo erwartet uns ein regionales Abendessen in einer urigen Auberge. (ca. 95 km)


Tag 7 – Feenschloss und Fachwerkstadt

Wie ein „Feenschloss im Meer“ wirkt schon von weitem die Klosterburg des Mont-Saint-Michel. Wir erklimmen die 270 Stufen hinauf zum Kloster und sind nicht nur beeindruckt vom Blick über die weit geschwungene Bucht. Auch die romanisch-gotische Klosteranlage ist ein wahres Wunder. Danach fahren wir quer durch das Land der Normannen in die Fachwerkstadt Rouen: Hotelbezug für eine Nacht. Am Abend genießen wir ein Abschiedsessen in einem Traditionsrestaurant am Alten Markt. (ca. 315 km)


Tag 8 – Au revoir, France!

Mit einem Blick zurück auf erlebnisreiche Tage im „wilden Westen“ Frankreichs treten wir früh die Heimreise an.


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️