Georgien


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


Das Juwel des Großen Kaukasus

Sie suchen ein bewährtes Georgien-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Vielleicht könnte dieser 12-tägige Reiseverlauf für Sie passen. Er enthält alles, was man in Georgien „gesehen haben muss“ und noch viel mehr! Ein ganz besonderer „Leckerbissen“ ist der Bus in der Hochgebirgsregion Swanetien. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Nach georgischer Überlieferung war es der Apostel Andreas selbst, der schon im 1. Jh. in weiten Teilen Georgiens das Evangelium verbreitete. Um 337 wurde im ostgeorgischen Königreich Iberien das Christentum zur Staatsreligion erklärt. Die isolierte Lage im Kaukasus führte bald zur Ausbildung einer eigenständigen Kirchenkunst und -architektur. Es entstanden unzählige Klöster, von denen noch heute eindrucksvolle Kirchen zeugen.

Eingebettet ist das alles in eine einzigartige, weitgehend noch unberührte Berglandschaft, die wir auf ausgewählten Wanderungen erleben können.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Christianisierung und Mittelalter: Goldenes Zeitalter
  • Georg. Orthodoxie: Wesen, Architektur, Kunst
  • Kulinarik: Qvevri-Wein, Khachapuri, Khinkali …
  • Sowjetische Herrschaft und Rosenrevolution
  • Polyphonisch-georgische Musik
Die Highlights dieser Reise
  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten Georgiens inkl. Swanetien
  • Einführung in die georgisch-orthodoxe Kunst und Glaubenswelt
  • Kellereibesuch mit Weinverkostung
  • Bezaubernde Berg-Landschaft des Großen Kaukasus
  • Leichte Wanderungen



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Aufbruch

Linienflug von Deutschland in Richtung Tbilissi, der Hauptstadt Georgiens.


Tag 2 – Ankommen in der Hauptstadt Georgiens

Am Morgen Ankunft in Tbilissi: Hotelbezug für zwei Nächte. Zunächst Besichtigung der Altstadt mit der Metechi-Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier hat man einen Blick auf den Fluss Mtkwari und die Altstadt Tbilissis. Mit der Seilbahn fahren wir hinauf zur Nariqala-Festung (4. Jh.) und gehen dann zu Fuß vorbei an den Schwefelbädern, die mit der Gründungsgeschichte der Stadt verbunden sind, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der hl. Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Weiter zur Antschis'chati-Kirche (6. Jh.), der ältesten Kirche der Stadt. Im Historischen Museum Besuch der Schatzkammer mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlieses (montags geschl.) Abendessen in einem georgischen Restaurant.


Tag 3 – Religiöses Zentrum, Bergkloster und Heerstraße

Fahrt nach Mzcheta, der alten Hauptstadt und religiöses Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe): Wir besuchen die Dschwari-Kirche (6. Jh.) oberhalb der Stadt sowie die Swetizchoveli-Kathedrale (11. Jh.), in der sich der Leibrock Christi befinden soll. Anschließend Fahrt zur Wehrkirche Ananuri (17. Jh) am Jinvali-See. Auf der georgischen Heerstraße entlang des Flusses Tergi und mit Blick auf hochalpine Landschaften geht’s über den Kreuzpass in die von Bergen umgebene Ortschaft Stephantsminda: Hotelbezug für eine Nacht.


Tag 4 – Klöster im Hochgebirge

Auffahrt zu der auf 2.170 m gelegenen Dreifaltigkeitskirche von Gergeti. Alternativ kann hinauf gewandert werden (ca. 1,5 Std., 435 hm, 3,5 km). Wenn das Wetter mitspielt, hat man einen wunderbaren Blick auf einen der höchsten vergletscherten Berge im Kaukasus – den Kasbeg (5.047 m). Zurück über die Heerstraße und weiter in den bekannten Mineralwasser-Kurort Bordschomi: Mineralwasser-Quelle und Reliefmodells Georgiens; Hotelbezug für zwei Nächte.


Tag 5 – Festungen und Höhlenstadt

Ausflug zur Felsenstadt Wardsia, die in 3.000 Höhlen über 50.000 Menschen Unterschlupf bot. Unterwegs Fotostopp an der Chertwisi-Festung (10. Jh.). In Achalziche Besuch der Festung Rabat, ein Adelspalast aus dem 13./14. Jh.


Tag 6 – Hauptstadt der Kolchis

Fahrt in die Imereti-Provinz nach West-Georgien, ins Land des Goldenen Vlieses. In Kutaissi, der zweitgrößten Stadt des Landes, Besuch der Bagrati-Kathedrale (11. Jh.). Weiter geht’s zu dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Gelati-Klosterkomplex (12. Jh.) Hotelbezug für eine Nacht in Kutaissi.


Tag 7 – Szenenwechsel

Kutaissi: Besuch auf dem Bauernmarkt. Danach Auffahrt nach Swanetien, wo die imposanten Berge des Großen Kaukasus, mit dem ewigen Schnee bedeckte Gletscher, schöne Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und mittelalterliche Türme eine fantastische Welt schaffen. Im Bergstädtchen Mestia, dem Zentrum Oberswanetiens, besuchen wir das Historisch-Ethnographischen Museum, ein typisch swanisches Haus (Matschub) und die doppelstöckige Kirche von Laghami mit Wandmalereien des 10. bis 14. Jh.; Hotelbezug für zwei Nächte (Familienhotel).


Tag 8 – Kulturschätze Swanetiens

Ausflug nach Nakipari, wo wir die Georgskirche besichtigen. Mit geländegängigen Minibussen Fahrt nach Uschguli in den höchstgelegenen Dorfverband Swanetiens (ca. 2.200 m): mittelalterliches Festungshaus; Gottesmutterkirche Lamaria mit Wandmalereien (10./12. Jh.); Besuch der kleinen Barbarakirche in Che mit Ausmalung des 13./14. Jh.


Tag 9 – Atemberaubendes Swanetien

Fahrt zu zu einer Brücke im Chalaadi-Tal, wo wir zu einer Wanderung (ca. 2,5 Std., 5 km, 370 hm) zum Chalaadi-Gletscher aufbrechen. Danach Fahrt zur Latali/Mazchwarischi (Erlöserkirche) mit außergewöhnlichen Wandmalereien. Anschließend Rückfahrt nach Kutaissi: Hotelbezug für eine Nacht.


Tag 10 – Höhlenstadt und „Engel von Kintswissi“

In Kintswissi Besichtigung einer Kirche aus dem 13. Jh., die für ihre Wandmalereien berühmt ist, unter ihnen der berühmte „Engel von Kintwissi“. In Gori Fotostopp beim Stalin-Geburtshaus. Entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße kommen wir zur Höhlenstadt Uplisziche (ab 1. Jt. v. Chr.): Die Stadtstruktur mit Straßen, einem Theater, Festsälen und einer Kirche des 10. Jh. ist noch gut nachvollziehbar. Weiterfahrt nach Tbilissi: Hotelbezug für zwei Nächte. Abendessen in einem georgischen Restaurant. Hinweis: für den Besuch der Kintswissi-Kirche müssen Frauen einen langen Rock oder ein langes Kleid sowie Männer lange Hosen tragen.


Tag 11 – Wüstenklöster und Weinbauland

Ausflug zum Höhlenklosterkomplex David Garedscha, 6. Jh., in stark zerklüfteter Halbwüste an der Grenze zu Aserbaidschan. In Kachetien, dem berühmten Weinanbaugebiet Georgiens, Besuch eines Bauernhofes mit Weinkeller, wo wir die uralte Weinbautradition Georgiens kennenlernen (Wein-Verkostung).


Tag 12 – Abschied und Heimreise

Frühe Fahrt zum Flughafen Tbilissi: Rückflug nach Deutschland.


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️