Indien


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


Südindien: Götter - Tempel - Thomas-Christen

Sie suchen ein Südindien-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Vielleicht könnte dieser 14-tägige Reiseverlauf für eine Reise in den Süden Indiens genau der richtige für Sie sein. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Für manchen Kenner ist der Süden des indischen Subkontinents das „echte" Indien. Denn hier hat sich die Jahrtausende alte indische Kultur am reinsten erhalten, während in Nordindien durch persische, mongolische und moslemische Eroberungswellen fremde Vorstellungen Fuß fassten.

Wir laden ein, in Südindien den Hinduismus, eine der ältesten und vielfältigsten Religionen der Welt, in vielen seiner Facetten kennenzulernen. Diese Reise möchte in die reiche Kultur, die faszinierende Geschichte und die spirituellen Praktiken dieser bedeutenden Religion einzutauchen und so ein tieferes Verständnis für den Hinduismus und seine Rolle im Leben der Menschen in Südindien vermitteln.

Unsere Reise führt uns durch die malerischen indischen Bundesstaaten Tamil Nadu und Kerala, die für ihre tief verwurzelte hinduistische Tradition bekannt sind. Dort werden wir beeindruckende Tempel besuchen, die einzigartige architektonische Meisterwerke darstellen. Wir erkunden berühmte heilige Stätten, werden Zeuge von religiösen Zeremonien und spüren die tiefe Spiritualität, die diese Orte durchdringt.

Durch Gespräche und Begegnungen haben wir die Gelegenheit, einen tieferen Einblick in den Hinduismus zu erhalten und die verschiedenen Aspekte der hinduistischen Philosophie und Rituale besser zu verstehen.

Darüber hinaus werden wir der christlichen Thomas-Tradition nachspüren, die in Südindien ihre religionsgeschichtliche Heimat hat. Schon früh muss es hier Christen gegeben haben: Als Vasco da Gama 1498 an der südwestindischen Küste eintraf, fand er eine Reihe von Gemeinden vor, die ihr Christentum auf den Apostel Thomas zurückführten.

Südindiens üppige Tropenlandschaft, in der Früchte und Gewürze im Überfluss gedeihen, und seine turbulenten Städte faszinieren genauso wie die beschaulichen Dörfer und Uferszenen während einer Hausbootfahrt in den traumhaften Backwaters.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Der Hinduismus, seine Tempelarchitektur und religiösen Traditionen
  • Christentum in Südindien: Die Thomas-Christen und andere Konfessionen
  • Nationalparks, Flora und Fauna Südindiens
  • Ayurveda und traditionelle Heilmethoden
  • Die Kolonialgeschichte Südindiens
Die Highlights dieser Reise
  • Die Glanzpunkte des indischen Südens
  • Kathakali-Tempeltanz-Vorstellung
  • Hausboot-Kreuzfahrt durch die Backwaters
  • Bootsfahrt im Periyar-Naturschutzgebiet
  • Besuch der „Zukunftsstadt" Auroville



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Aufbruch und Ankommen

Linienflug nach Bombay (Mumbai), dem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Indiens: Hotelbezug für zwei Nächte (ca. 25 km)


Tag 2 – Tempelhöhlen und Prince of Wales-Museum

Ausflug zur Insel Elephanta, um die berühmten Höhlenkultstätten aus dem 3. - 7. Jh. n. Chr. zu sehen: Shiva-Tempelhöhle mit überlebensgroßen Skulpturen des dreigesichtigen Maheshamurti. Rückkehr nach Bombay (Mumbai): Besuch des einstigen Prince of Wales Museums mit bemerkenswerten Exponaten zur indischen Kulturgeschichte und ihren drei großen Religionen (Hinduismus, Jainismus und Buddhismus); evtl. noch Besuch der „Türme des Schweigens": Nach dem Glauben der Parsen (aus Persien stammende Zoroastrier) sind Feuer, Wasser, Luft und Erde heilig - um nichts davon zu beschmutzen, überlassen sie ihre Toten den Geiern. (ca. 60 km)


Tag 3 – Ab in den Süden

Am Morgen Flug nach Cochin: Fahrt nach Kalady, dem Geburtsort des wichtigsten hinduistischen Theologen, Adhi Sankaracharya, und nach Malayattur, einem christlichen Wallfahrtsort. Weiter geht es nach Kodungallar, einer ehemaligen römischen Hafenstadt Indiens, wo der Apostel Thomas den indischen Subkontinent zum ersten Mal betreten haben soll. Hotelbezug für eine Nacht in Cochin. Am Abend besuchen wir eine Aufführung des 2000 Jahre alten hinduistischen Tempeltanzes Kathakali. (ca. 100 km)


Tag 4 – Perle am Arabischen Meer

Cochin: Wir sehen den holländischen Palast, besuchen die St.-Franziskus-Kirche, die über dem Grab des portugiesischen Entdeckers Vasco da Gama erbaut wurde, und die Synagoge einer 2000 Jahre alten, kleinen jüdischen Gemeinde. Danach fahren wir zum Ausgangspunkt unserer gemütlichen Kreuzfahrt durch die romantischen Backwaters, ein weit verzweigtes System von Seen, Flüssen und malerischen Kanälen entlang der tropischen Küste Keralas: Einschiffung auf ein komfortables Hausboot für zwei Nächte und Beginn der kleinen Kreuzfahrt in den Backwaters. (ca. 50 km)


Tag 5 – Bezaubernde Küstenlandschaft

Fortsetzung der geruhsamen Backwaters-Kreuzfahrt: Wir beobachten das bunte Leben am Ufer und genießen traditionelle lokale Gerichte, die an Bord frisch zubereitet werden. Die Boote legen an verschiedenen Orten an.


Tag 6 – Vom „indischen Rom" dorthin, „wo der Pfeffer wächst“

Nach der Ausschiffung Fahrt nach Kottayam, dem „indischen Rom", Zentrum der in Kerala lebenden Christen: Auf Wunsch Begegnung mit Thomas-Christen (Syro-Malankaren). Weiter geht es durch das Cardamon-Gebirge mit dem Besuch einer Gewürzplantage nach Thekkady: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 130 km)


Tag 7 – Besuch im Periyar-Nationalpark

Heute unternehmen wir zunächst eine Bootsfahrt auf dem Periyar-Stausee inmitten des berühmtesten südindischen Naturschutzgebietes, Periyar, wo noch Elefanten und seltene Tierarten wie Axishirsche, Sambahirsche, Leoparden oder Tiger leben. Mit etwas Glück kann man vom Boot aus beobachten, wie die Tiere zur Tränke kommen. Anschließend Fahrt nach Madurai: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 150 km)


Tag 8 – Vom „Athen des Ostens“ nach „Trichy“

Madurai: Heute besuchen wir eine der größten und bemerkenswertesten Tempelstädte Indiens und gleichzeitig einen wichtigen hinduistischen Wallfahrtsort: Besuch des Minakshi-Tempels, Höhepunkt und Ende der dravidischen Tempelarchitektur und größte Tempelanlage Indiens, die dem Gott Shiva und seiner Frau Minakshi gewidmet ist. Danach Fahrt nach Tiruchirappalli: Aufstieg zum Felsentempel mit Höhlentempeln, Tempeln von Shiva und seinem elefantenköpfigen Sohn Ganesha. Die große Tempelstadt Shirangam liegt auf einer Insel im Kaveri-Fluss: Besuch des großen Vishnu-Tempels aus dem 13. Jh., in dem der große hinduistische Philosoph Ramanuja lebte. Hotelbezug in Tiruchirappalli für eine Nacht. (ca. 150 km)


Tag 9 – Bedeutende Hindu-Tempel

Heute fahren wir nach Thanjavur (Tanjore), der ehemaligen Hauptstadt des Chola-Reiches: Brhadishvara-Tempel, ein Shiva-Tempel aus dem 11. Jh. Weiter geht‘s nach Tiruvannamalai, wo wir den Tempel Arunachaleshwara besuchen: Die Gründungszeit des Tempels ist unbekannt, der Komplex ist im Laufe der Jahrtausende gewachsen und seine Türme, Gopurams genannt, wurden zwischen dem 10. und 16. Jh. gebaut. Der größte Gopuram ist über 60 Meter hoch und hat 13 Stockwerke. Der Arunachala-Hügel gilt in Südindien als Ort der Wunderheilung, insbesondere bei Lungenerkrankungen und Unfruchtbarkeit bei Frauen. Er ist auch ein Symbol für spirituelles Wissen - einige der großen weisen Männer Indiens haben hier gelebt. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 260 km)


Tag 10 – Begegnungen in einem Ashram

Tiruvannamalai: Wir besuchen den Ramana-Ashram, der die Heimat des Weisen Sri Ramana Maharishi war, und können in der Meditationshalle meditieren oder mit den Weisen im Ashram über den Hinduismus sprechen. Nachdem wir einen ruhigen Vormittag im Ashram verbracht haben, fahren wir nach einem kurzen Halt im Gingee Fort in die alte französische Kolonie Pondicherry: Wir erkunden die französisch geprägte Stadt und besuchen den Ashram des indischen Philosophen Sri Aurobindo; Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 120 km)


Tag 11 – „Zukunftsstadt" und größtes Steinrelief Indiens

Fahrt in die „Zukunftsstadt" Auroville, in der eine internationale Gemeinschaft zusammenlebt, deren spirituelle Grundlage die Lehre (Integraler Yoga) von Sri Aurobindo ist: Gang durch die in Form eines Mandalas angelegte Stadt zum Banyan-Baum und zum kugelförmigen Matrimandir, der Mittelpunkt Aurovilles. Anschließend Fahrt in die Tempelstadt Mamallapuram, die alte Hafenstadt des Pallava-Königreichs am Indischen Ozean, ein Freilichtmuseum der frühen hinduistischen Architektur: Besichtigung des größten Steinreliefs Indiens, „Abstieg des Ganges"; Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 110 km)


Tag 12 – Entspannung am Golf von Bengalen

Mamallapuram: Der Vormittag steht zur Entspannung zur Verfügung (Bademöglichkeit im Golf von Bengalen). Danach Fahrt nach Kanichipuram, dem politischen und spirituellen Zentrum des mittelalterlichen Pallava-Reiches. Weiterfahrt nach Madras (Chennai), der viertgrößten Stadt Indiens: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 140 km)


Tag 13 – Ein Apostelgrab in Indien

Madras (Chennai): Besuch auf dem Thomasberg, dem überlieferten Sterbeort des Apostels Thomas, und in der Kathedrale St. Thomas, die über dem traditionellen Grab des Apostels errichtet wurde. Nach einem köstlichen Abschiedsessen Fahrt zum Flughafen. (ca. 25 km)


Tag 14 – Heimflug

In der Nacht Rückflug nach Frankfurt/M.


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️