Litauen


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


Das Baltikum und seine Bernsteinküste

Sie suchen ein bewährtes Baltikum-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Dann könnte dieser 10-tägige Reiseverlauf genau der richtige für Sie sein. Er enthält alles, was man in Litauen, Lettland und Estland „unbedingt gesehen haben muss" und noch viel mehr. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Das Baltikum verspricht mittelalterliche Städte und Lebenslust wie im Süden! Zwischen Ostsee, Finnischem Meerbusen und Memel führt die Reise durch reizvoll gegliederte Landschaft mit Wäldern, Heide- und Ackerflächen, Seen und langen Sandstränden.

Der Zauber dieser Landschaft und ihre Kulturschätze machen das Baltikum zum Erlebnis! Ganze Stadtviertel der barocken litauischen Hauptstadt Vilnius, der Jugendstilmetropole Riga und des mittelalterlichen Tallinns gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Die Christianisierung des Baltikums und seine konfessionelle Vielfalt
  • Die neuere Geschichte des Baltikums
  • Kleine Wanderungen können integriert werden (wetterabhängig)
Die Highlights dieser Reise
  • Die Glanzpunkte des Baltikums in einer Reise!
  • Bootsfahrt auf dem Haff entlang der „Litauischen Sahara" (Kurische Nehrung)
  • Begegnungen mit der ev.-luth. Gemeinde deutscher Sprache in Tallinn



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Willkommen in Litauen

Linienflug nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens: Hotelbezug für zwei Nächte.


Tag 2 – „Jerusalem des Nordens“

Stadtrundfahrt durch Vilnius mit Besichtigung der gotischen St. Annakirche und der barocken Peter-und-Paul-Kirche. Besuch in der evangelisch-lutherischen Kirche. Nach Möglichkeit Gespräche mit dem Bischof Mindaugas Sabutis und mit dem Pianisten Rokas Zubovas, einem Urenkel von des litauischen Komponisten M.K. Ciurlionis.


Tag 3 – Auf den Spuren der Karäer

Fahrt nach Trakai: Rundgang durch den Ort zur alten Karäersiedlung mit ihren schönen Holzhäusern. Großfürst Vytautas hatte sich Ende des 14. Jahrhunderts die jüdischen Karäer als Schutz von der Krim nach Trakai geholt. Besuch des herrlich auf einer Insel im See Galve gelegenen Schlosses Trakai. Weiterfahrt nach Kaunas: Rundgang durch die sehenswerte Altstadt vorbei an Burg, Rathaus, Jesuitenkirche, Peter-und-Pauls-Kathedrale und gotischem Perkunashaus. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 100 km)


Tag 4 – Litauens alte Hauptstadt

Kaunas: Auffahrt auf den Turm der Christi-Auferstehungskirche, der einen herrlichen Panorama-Ausblick ermöglicht. Informationen zur Rolle der katholischen Kirche in Litauen, dem letzten Land in Europa, das christianisiert wurde. Besuch im Pazaislis-Kloster: Das Klosterensemble am Kaunasser Stausee ist eines der wertvollsten Werke des späten Barocks in ganz Nordeuropa. Anschließend Fahrt nach Klaipeda/Memel: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 215 km)


Tag 5 – Auf den Spuren Thomas Manns

Klaipeda/Memel: Bedeutung erlangte Klaipeda vor allem als „Tor zur See” - die einzige Hafenstadt Litauens. Sehenswert ist die ehemalige Kaiserliche Hauptpost und die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Schauspielhaus und dem Simon-Dach-Brunnen mit der “Ännchen-von-Tharau-Figur”. Besuch in der Diakonie „Sandora" und der Fakultät für Evang. Theologie. Am Nachmittag Ausflug auf die Kurische Nehrung. Im idyllisch, zwischen Ostsee und Haff gelegenen Fischerdorf Nida/Nidden Besuch des Thomas-Mann-Hauses, das der Schriftsteller in den Jahren 1930-31 bewohnte. Beachtenswert ist auch die „Litauische Sahara" mit der größten Wanderdüne Europas. (ca. 120 km)


Tag 6 – Litauische Frömmigkeit

Fahrt über Siauliai zum Berg der Kreuze, ein von Legenden umwobener Ort litauischer Volksfrömmigkeit: Besuch im Franziskaner-Kloster am Berg der Kreuze und Gespräch mit einem der Brüder. Weiter geht’s nach Daugavpils: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 420 km)


Tag 7 – Bedeutende Pilgerstätte

Besuch im Marienwallfahrtort Aglona, der sich mit seiner majestätischen zweitürmigen Basilika einen Namen gemacht hat. Jährlich kommen am 15. August Tausende Pilger in das Zentrum des lettischen Katholizismus, um an den Prozessionen teilzunehmen, die der Muttergottes gelten. Johannes Paul II. besuchte diese Pilgerstätte auf seiner Lettlandreise 1993. Weiterfahrt in die lettische Hauptstadt Riga: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 290 km)


Tag 8 – Auf den Spuren der Hanse

Riga: Die lettische Bevölkerung ist überwiegend protestantischen Glaubens, was besonders in Riga zur Erscheinung kommt. Rundgang und Besichtigungen in der Altstadt, die das typische Bild einer mittelalterlichen Hansestadt vermittelt: Kirche St. Petri mit Turmauffahrt; Dom mit kleinem Orgelkonzert. Das „Deutschbaltisch-Lettische Zentrum“ im Haus Mentzendorff erinnert an die prägenden deutschen Spuren in der baltischen Geschichte und Kultur und behandelt das Zusammenleben von Deutschen und Letten aus unterschiedlicher Sicht. Danach Fahrt durch die Neustadt mit ihren prächtigen Jugendstilbauten und Besuch im Jugendstil-Museum.


Tag 9 – Burgen, „Turaidas Rose“ und Landleben

Fahrt in die malerische Landschaft des Gauja-Nationalparks nach Sigulda, das an den Ufern des Flusses Gauja liegt: Blick auf das Neue Schloss und Besuch der Ruine der Livländischen Ordensbruderschaft. Im nahen Turaida Besuch der Ruine der Bischofsburg und am Grab von „Turaidas Rose“. Auf dem Bauernhof „Zipari“ Begegnung mit einer Familie, die eine nachhaltige Schindeldach­produktion betreibt. Wir erleben ihre herzliche Gastfreundschaft, die das Landleben mit allen Sinnen genießen lässt. Die Wirtin Sanita bereitet für uns mit den auf dem Hof erzeugten Bioprodukten ein landestypisches Mittagessen. Beim Besuch der Schindelproduktionswerkstatt erhält man Einblick in die ökologische Holzschindel­verarbeitung. Die traditionellen Schindeln sind typisch für die Fassaden- und Dachverkleidung von lettischen Häusern. Hotelbezug in der Universitätsstadt Tartu (Dorpat) für eine Nacht. (ca. 270 km)


Tag 10 – Das alte Dorpat und orthodoxes Kloster

Tartu (Dorpat): Stadtrundgang zum Domberg; Gang zur Universität. Anschließend Fahrt entlang des Peipus-Sees (Siedlungen der Altgläubiger) zum orthodoxen Pühtitsa-Kloster im Norden Estlands. Weiterfahrt nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands und einstigen Hansestadt Reval: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 340 km)


Tag 11 – Hansestadt Reval

Tallinn: Gang durch die von Wällen und Türmen umgebene Altstadt; Besichtigung des Dombergs mit Domkirche; Besuch des Museums für Kirchenkunst in der Nikolaikirche mit dem berühmten Rigaer Totentanz des Lübecker Meisters Bernt Notke (1463). Am Nachmittag Besuch an der Sängerbühne. Abschließend Besuch der Ruine des ehemaligen Birgittenklosters im Stadtteil Pirita. Begegnung mit einem Vertreter der ev.-luth. Gemeinde deutscher Sprache; Abschiedsessen in einem Restaurant der Altstadt.


Tag 12 – Abschied und Heimreise

Tallinn: Je nach Anflugzeit besteht noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Danach Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️