Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise
Moldauklöster und Kirchenburgen
Sie suchen ein kompaktes und bewährtes Rumänien-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Dann könnte dieser 7-tägige Reiseverlauf genau der richtige für Sie sein. Er enthält vieles von dem, was man in Rumänien „unbedingt gesehen haben muss“. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.
Im Gebiet der nördlichen Moldau, in der Bukowina, liegen Klöster, die zu Recht klangvolle Beinamen erhielten: „Sixtinische Kapelle des Ostens“ oder „Gedicht in Grün und Licht“. Ihre Innen- und Außenwände sind vollständig mit Fresken bedeckt, deren Stil Byzantinisches und Gotisches mit der Volkskunst harmonisch verschmolzen hat.
Ein zweiter Anziehungspunkt unserer Fahrt ist Siebenbürgen, auch Transsilvanien genannt, ein historisches und geographisches Gebiet mit wechselvoller Geschichte im Zentrum Rumäniens. Dort ließen sich im Laufe der Geschichte immer wieder auch Siedler aus dem deutschsprachigen Raum nieder, so z.B. im 12./13. Jh. aus dem Mittelrhein- und Moselgebiet, oder Mitte des 19. Jh. Bürger aus dem Königreich Württemberg.
Wir sehen ausgewählte Orte und typische Kirchenburgen Siebenbürgens, die einst in Kriegs- und Belagerungszeiten den Menschen Schutz geboten hatten.
Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Auf einen Blick
- Geschichte deutscher Auswanderer
- Römische Geschichte und mittelalterliche Städte
- Ethnische und religiöse Vielfalt und soziale Herausforderungen
- Wesen der Orthodoxie und ihre bemalten Kirchen
- Natur und Ökologie: Karpaten
- Kirchenburgen in Siebenbürgen
- Moldauklöster der Bukowina mit berühmter Freskenpracht
- Mystische Landschaft Transsilvaniens
- Sog. „Dracula-Schloss"

Ihre Ansprechpartnerin
Natalia Elbl
Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.
Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
Tel: 0711 - 619 25 24 • natalia.eibl@biblische-reisen.de
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Möglicher Reiseverlauf
Tag 1 – Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Sibiu/Hermannstadt am Fuße der Karpaten: Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 2 – Unterwegs in Siebenbürgen
Sibiu/Hermannstadt: Gang durch die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus, Stadtbefestigung und ev. Stadtpfarrkirche mit bedeutender Orgel. In Albajulja Besuch der sehenswerten Festung, in welcher vor 100 Jahren die Vereinigung Rumäniens mit Siebenbürgen besiegelt wurde. In Biertan sehen wir die eindrucksvolle Kirchenburg. In Sighisoara/Schässburg, ein kleines Städtchen im Tal der Kokel, beziehen wir für eine Nacht ein Hotel. (ca. 180 km)
Tag 3 – Von Transsilvanien in die Bukowina
Sighisoara/Schässburg: Gang durch die Burganlage mit sieben Wehrtürmen und rund 150 Wohnhäusern, das einzig erhaltene Ensemble dieser Art in Transsilvanien/Siebenbürgen. Über die Ostkarpaten und den Tihutapass (1.200 m) fahren wir in das Gebiet der Moldauklöster. Unterwegs Besuch von Bistrita/Bistritz, der nördlichsten Siedlung der Siebenbürger Sachsen. Hotelbezug für zwei Nächte in Gura Humorului. (ca. 300 km)
Tag 4 – Einzigartige Moldauklöster
Das Nonnenkloster Moldovita beeindruckt mit einer lebendigen Darstellung der Belagerung Konstantinopels durch die Awaren. Die Kirche Sucevita mit der Himmelsleiter ist auch bekannt für die ausgezeichnet erhaltenen Außenfresken. Das Kloster Voronet mit seinen 400 Jahre alten Fresken (wunderschöne Darstellung des Jüngsten Gerichts an der Westwand) ist vielleicht das berühmteste Moldaukloster. (ca. 130 km)
Tag 5 – Zurück nach Transsilvanien
Zunächst fahren wir zum berühmten Frauenkloster Agapia mit seinen über 300 Nonnen und den bekannten Bildern von Grigorescu. Weiter geht's durch die romantische Bicaz-Schlucht und über Gheorgheni (unterwegs Mittagsimbiss) nach Honigberg/Harman, wo wir eine der bekanntesten Kirchenburgen Siebenbürgens sehen. Hotelbezug für zwei Nächte im nahegelegenen, von deutscher, ungarischer und rumänischer Kultur geprägten Brasov/Kronstadt. (ca. 360 km)
Tag 6 – Kirchen und Schlösser
Nach der Besichtigung von Brasov/Kronstadt („Schwarze Kirche", der größte Dom Südosteuropas; Marktplatz mit Rathaus; Stadtmauer und Denkmal des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus). Ausflug nach Sinaia: Besuch des Peles-Schlosses, die ehemalige Sommerresidenz der rumänischen Könige. Weiter geht’s nach Bran/Törzburg: Außenbesichtigung der mittelalterlichen Festung, dem sog. „Dracula-Schloss". Rückkehr nach Brasov/Kronstadt: Abschiedsessen. (ca. 130 km)
Tag 7 – Abschied und Heimreise
Fahrt zum Flughafen Bukarest (ca. 160 km) und Rückflug nach Deutschland.