Schottland


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


Mehr als „Whisky, Kilt und Dudelsack"

Sie suchen ein außergewöhnliches Großbritannien-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Vielleicht könnte dieser 10-tägige Reiseverlauf einer Reise nach Schottland der richtige für Sie sein. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Schottland ist mehr als „Whisky, Kilt und Dudelsack“. Auf der Insel Iona stehen Sie an der Stätte, von der aus das iro-keltische Christentum seinen Weg über Schottland nach Mitteleuropa nahm. Altehrwürdige Schlossgemäuer inmitten zauberhafter Parks, eindrucksvolle Kathedralen, romantische Abteiruinen, Spuren steinzeitlicher Besiedelung und vor allem die herb-schönen Highlands mit den weltbekannten Seen Loch Ness und Loch Lomond machen den Reiz Schottlands aus.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Eigenart des iro-schottischen Christentums
  • Schottische Frühgeschichte, Geschichte und Unabhängigkeitsbewegung
  • Literatur: Robert Burns, Sir Walter Scott und Robert Louis Stevenson
  • Whiskyherstellung
  • Schottische Traditionen, Musik und Festivals
Die Highlights dieser Reise
  • Besuch der Inseln Iona und Skye
  • Zugfahrt über das berühmte Glenfinnan-Viaduct
  • Besuch einer Whisky-Brennerei mit Verkostung



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Aufbruch und Ankommen

Linienflug nach Edinburgh. Busfahrt nach Glasgow und Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 65 km)


Tag 2 – Nicht nur „Arbeiterstadt“

Glasgow: Besuch der gotischen Kathedrale St. Mungo und des Friedhofs Necropolis mit seinen kunstvollen Grabmälern. Am berühmten Loch Lomond vorbei geht die Fahrt nach Oban. Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 200 km)


Tag 3 – Heilige Insel Iona

Fährüberfahrt nach Craignure auf der Insel Mull. Ausflug zur „heiligen Insel“ Iona, von wo aus 563 der irische Mönch Columban seine Mission nach Schottland unternahm: Besichtigung der Kathedrale und des Friedhofs, wo irische, schottische und norwegische Stammesfürsten ruhen, unter ihnen Macbeth. Nach Möglichkeit Begegnung mit einem Mitglied der Iona Community, eine ökumenische Gemeinschaft von Männern und Frauen, die nach neuen Wegen sucht, das Evangelium in der heutigen Welt zu leben. (ca. 130 km)


Tag 4 – Durch das Hochland nach Westen

Fahrt nach Glen Coe, ein Tal, das traurige Berühmtheit erlangt hat durch das Massaker schottischer Söldner in englischen Diensten an ihren Landsleuten. Durch die eindrucksvolle Landschaft des schottischen Hochlands, vorbei am höchsten Berg Großbritanniens, dem 1.343 m hohen Ben Nevis, Fahrt nach Fort William: Von dort sehr schöne Zugfahrt (nach Möglichkeit mit einem historischen Dampfzug „Jacobite Steam Train“!) von Fort William durch phantastische Landschaft und über das aus Harry Potter- und James Bond-Filmen berühmte Glenfinnan-Viaduct nach Mallaig. Von dort geht’s weiter mit der Fähre nach Armandale auf die Insel Skye: Hotelbezug in Kyleakin für eine Nacht. (195 km)


Tag 5 – Die „Nebelinsel“

Rundfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft der Insel Skye: Fotostopp am „Old Man of Storr“ und am „Kilt Rock“. Dann geht es weiter nach Portree, den Hauptort der Insel, der Sie mit seinem verträumten Hafen zum Verweilen einlädt. (Mittagspause). Für den Rückweg aufs Festland nehmen wir die Brücke und halten für einen Fotostopp beim Eilean Donan Castle, welches sich auf der kleinen Insel im Loch Duich in der Nähe Dornie’s befindet. Die Burg wurde im 17. Jahrhundert durch spanische Kriegsschiffe zerstört und wurde im 20. Jahrhundert in ihren heutigen Zustand gebracht. Hotelbezug in Fort William für eine Nacht (ca. 295 km)


Tag 6 – Burgen, Ungeheuer und Whisky

Die Ruinen des Urquhart Castle am weltbekannten Loch Ness sind unser erstes Ziel. Dem Ungeheuer entronnen fahren wir in die Hauptstadt der Highlands, Inverness: Stadtrundgang. Am Nachmittag besuchen Sie eine der berühmten schottischen Whisky Destillerien. Hinter den Kulissen wird Ihnen die Kunst der Destillation gezeigt und Sie erfahren mehr über die Herstellung des Single Malt Whiskys, den der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson als den „King of drinks“ bezeichnet hat. Am Ende der Tour darf eine Verkostung natürlich nicht fehlen! Hotelbezug für eine Nacht am Loch Rannoch. (ca. 175 km)


Tag 7 – Schloss, Pass und Brücke

Fahrt zum Blair Castle, das für seine wertvollen Sammlungen berühmt ist. Über den Killecrankie-Pass geht es nach Pitlochry: Zeit zur freien Verfügung in der malerischen Stadt. Weiter über Perth nach Dundee, wo Sie dem V & A Design-Museum einen Besuch abstatten. Am Nachmittag Blick auf die Firth-of-Forth-Brücke und Fahrt zum Hotel in Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands: Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 275 km)


Tag 8 – Das „Athen des Nordens“

Edinburgh: orientierende Stadtrundfahrt mit Besichtigung der mächtigen Burg und der St. Gile's Kirche; Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.


Tag 9 – Klöster der Lowlands

Ausflug in die südlich gelegenen, lieblichen Lowlands. Die sog. „Borders“, das Grenzland vor der englischen Grenze, sind in erster Linie „Abbeyland“ mit bedeutenden Klosterruinen, die einen Besuch wert sind. Wir besuchen zunächst das einstige Zisterzienserkloster Melrose, das zum Mutterkloster der schottischen Zisterzienserabteien wurde. Die Abteiruine ist bekannt für ihre zahlreichen Steinmetzarbeiten, die Heilige, Drachen und Pflanzen darstellen. Nach dem Besuch der besonders malerisch gelegenen Ruinen der Dryburgh Abbey geht's zum Abbotsford House, dem Heim des schottischen Nationaldichters Sir Walter Scott. (ca. 140 km)


Tag 10 – Abschied und Heimreise

Fahrt zum Flughafen Edinburgh: Rückflug nach Deutschland.


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️