Spanien


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


Der Silberweg

Sie suchen ein außergewöhnliches Spanien-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Da gibt’s viele Möglichkeiten! Vielleicht könnte dieser 11-tägige Reiseverlauf einer Reise auf dem historischen Silberweg der richtige für Sie sein. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Aufgrund großer Edelmetallvorkommen erlangte der Süden Spaniens in antiker Zeit eine herausragende Bedeutung. Die Römer legten „Calzadas“ an, gepflasterte Straßen, die sich über das gesamte Gebiet erstreckten. Die Nord-Süd-Verbindung, später „Ruta de la Plata“ genannt, war eine der wichtigsten.

Unsere Reise entlang dieses „Silberwegs“ ermöglicht nicht nur ein Eintauchen in die iberische Geschichte auf den Spuren der Römer, Mauren und Jakobspilger, sondern gibt auch einen Einblick in die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Spaniens und ermöglicht ein Kennenlernen der lebendigen Traditionen und der modernen Realität des Landes.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Die Römer auf der Iberischen Halbinsel
  • Mauren und Reconquista
  • Religiöse Traditionen: Semana Santa, Jakobsweg
  • Kulinarik: Tapas, Olivenöl, Serrano-Schinken, iberische Weine und Ziegenkäse
Die Highlights dieser Reise
  • Glanzpunkte in fünf spanischen Regionen
  • Iberische Geschichte auf den Spuren der Römer, Mauren und Jakobspilger
  • Las Médulas, Ort des größten Goldvorkommens des römischen Imperiums
  • Besuch des Guggenheim-Museums in Bilbao



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Aufbruch und Ankommen

Linienflug nach Sevilla: Hotelbezug für zwei Nächte.


Tag 2 – Römer, Mauren, Reconquista

Zunächst unternehmen Sie einen Ausflug zu den Ausgrabungen der römischen Stadt Itálica, in der Kaiser Trajan geboren wurde. In Sevilla besuchen Sie das Archäologische Provinz-Museum mit dem berühmten Tartessier-Schatz und Funden der Römersiedlung Itálica. Natürlich darf auch drittgrößte Kathedrale der Welt mit der Giralda - einstiges Minarett der Almohaden-Moschee und heute Glockenturm und Wahrzeichen Sevillas - nicht fehlen. Rundgang durch das ehemalige jüdische Viertel, Barrio Santa Cruz, mit den Murillo Gärten, rundete das Programm ab. (ca. 30 km)


Tag 3 – Auf der „Ruta de la Plata“

Fahrt auf dem „Silberweg“ hinauf in die Sierra Morena und über Monesterio nach Calera de León zum ehemaligen Konvent des Santiago-Ritterordens: Besichtigung der spätgotischen Kirche. Vorbei am Kloster Tendudía mit herrlichem Ausblick auf die Sierra Morena geht’s nach Zafra, eine der reiz­vollsten Städte der Extremadura, auch „Klein-Sevilla“ genannt: Stadtrundgang zur Plaza Grande und Plaza Chica. Danach Fahrt über Villafranca de los Barros nach Mérida, dem römischen Emerita Augusta: Archäologisches Museum, römische Villa, römische Brücke, Casa del Mithraeo, römisches Theater, Amphitheater, Kirche Santa Eulalia, Aquädukt; Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 230 km)


Tag 4 – „Kleinstes Kloster der Christenheit“

In der Bischofsstadt Cáceres (UNESCO-Weltkulturerbestätte) fasziniert die Altstadt „Barrio monumental“ mit der Kirche Santa Maria. Möglichkeit zum Besuch eines Gottesdienstes. Die Reste der Römerbrücke Alconétar aus der Zeit Trajans und das „kleinste Kloster der Christenheit“, erbaut von San Pedro de Alcántara, Schutzpatron der Extremadura, gibt’s in El Palancar zu sehen. Weiter geht’s nach Plasencia, wo wir uns die aus zwei Teilen bestehende Kathedrale ansehen werden: die alte romanische Catedral Vieja und die neue, unvollendete im Stil der Renaissance, die Catedral Nueva. Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 170 km)


Tag 5 – Kleinode am Silberweg

In Caparra beeindruckt heute noch der römische Triumphbogen. In Hervás ist es das malerische Judenviertel im Fachwerkstil, das die Besucher anlockt. Über Baños de Montemayor, das schon in römischer Zeit ein Heilbad gewesen war, kommen wir nach Salamanca, wo wir die Plaza Mayor, einer der schönsten Plätze Spaniens, die beiden Kathedralen und die Universität sehen werden. Hotelbezug in der Universitätsstadt für eine Nacht. (ca. 165 km)


Tag 6 – Von den Westgoten zu Gaudí

Fahrt über Zamora mit sehenswerter Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert zur Kirche San Pedro de la Nave, einem einzigartigen Beispiel westgotischer Baukunst aus dem 7. Jahrhundert. In Astorga am Schnittpunkt wichtiger Römerstraßen, Blick auf die monumentale Westfassade der Kathedrale sowie den eigenwillig von A. Gaudí gestalteten Bischofspalastes; Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 240 km)


Tag 7 – Eisenkreuz und Römergold

Wer möchte, kann heute ein kleines, aber besonders schönes Stück des Camino (Jakobsweg) unter die Sohlen nehmen: kleine Wanderung (ca. 1,5 Std.) von Foncebadón zum Cruz de Ferro, dem großen Eisenkreuz der Pilger. Weiterfahrt nach Ponferrada zur kleinen mozarabischen Kirche Santo Tomás de las Ollas. Anschließend Besuch in der bizarren Landschaft von Las Médulas, wo sich einst das größte Goldvorkommen des römischen Imperiums befand: Auch hier besteht Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung (ca. 1,5 Std.). (ca. 190 km)


Tag 8 – Kirchen, Klöster, Kathedralen

Fahrt vorbei an León zur hervorragend restaurierten mozarabischen Basilika San Miguel de Escalada. In León zeugen besonders drei Bauwerke von der reichen Vergangenheit der Stadt: die Basilika San Isidoro mit dem Pantheon der Könige, das auch die „Sixtinische Kapelle der spanischen Romanik“ genannt wird, die gotische Kathedrale und das Kloster San Marcos, ein prächtiger Renaissancebau; Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 110 km)


Tag 9 – Am Ende des Silberweges

Heute geht’s nach Oviedo, Hauptstadt der Könige von Asturien und Wiege der Reconquista: Wir besuchen den präromanischen, ehemaligen Königspalast Santa Maria de Naranco und die Palastkirche San Miguel de Lillo aus dem 9. Jh. sowie die Kathedrale im gotischen Flamboyantstil mit Camara Santa. Weiterfahrt nach Gijón, dem Endpunkt des Silberweges: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 160 km)


Tag 10 – An den Küsten Nordspaniens

Fahrt entlang der Küstenstraße und entlang der gewaltigen Picos de Europa in das malerische Städtchen San Vicente de la Barquera: Gang durch den mittelalterlichen Siedlungskern. In Santillana del Mar Gang zur Stiftskirche der hl. Juliana, dem bedeutendsten romanischen Bau an der kantabrischen Küste. Hotelbezug in Bilbao für eine Nacht. (ca. 275 km)


Tag 11 – Zum Abschied Titan

Zum Abschied lassen Sie sich in Bilbao vom spektakulären Guggenheim-Museum des Architekten Frank O. Gehry beeindrucken: Dieses riesige, mit Titanplatten überzogene Kunstmuseum gehört wohl zu den aufsehenerregendsten Museumsgebäuden der Welt. Rückflug nach Deutschland.


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️