Spanien


Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise


Kastilien: Im Herzen Spaniens

Sie suchen ein außergewöhnliches Spanien-Reiseprogramm für Ihre eigene Gruppe? Da gibt’s viele Möglichkeiten! Vielleicht könnte dieser 9-tägige Reiseverlauf einer Reise nach Kastilien und Madrid der richtige für Sie sein. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.

Römer, Westgoten, Juden und Araber hinterließen in Zentralspanien Spuren, die in Architektur, Kunst und Literatur den Sturm der Reconquista überdauerten. Die christlichen Könige machten Kastilien zum Zentrum des Reiches, in dem „die Sonne nicht unterging“. Trotz Inquisition war das „Goldene Zeitalter“ (El Siglo de Oro) auch eine Zeit geistiger Blüte: Die Mystikerin Teresa von Ávila prägte die Epoche nicht weniger als der Machtmensch Philipp II.

Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.


Auf einen Blick

Mögliche Themenschwerpunkte (Auswahl)
  • Spaniens Mystiker: Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz
  • Geschichte der spanischen Reconquista
  • Romanik und Gotik: sakrale Architektur
  • Katholische Könige und Einheit Spaniens
  • Jüdisches, christliches und muslimisches Erbe
Die Highlights dieser Reise
  • Glanzpunkte Kastiliens
  • Das „Goldene Zeitalter“ Spaniens
  • Ausführlicher Besuch des Kunstmuseums Prado
  • Die Mystik Teresas von Ávila



Ihre
Ansprechpartnerin

Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL


Natalia Elbl

Telefon: 0711 / 6 192 524
E-Mail: natalia.eibl@biblische-reisen.de


Porträt des Teammitglieds NATALIA ELBL

 

Ihre Ansprechpartnerin

Natalia Elbl

 

Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.

Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Tel: 0711 - 619 25 24natalia.eibl@biblische-reisen.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!




Möglicher Reiseverlauf


Tag 1 – Aufbruch und Ankommen

Flug nach Madrid, der Hauptstadt Spaniens. Hotelbezug für zwei Nächte im herrlich gelegenen Toledo, das bis heute noch seine historische Geschlossenheit bewahren konnte. (ca. 85 km)


Tag 2 – Jüdisches und christliches Toledo

In Toledo besuchen Sie die mächtige Kathedrale, in der El Grecos Kreuzabnahme Christi zu bewundern ist. Weiter geht’s ins Westgotenmuseum in der Kirche San Roman, wo auserlesene archäologische Stücke gezeigt werden. Etwas ganz Besonderes sind die beiden einzigen in Zentralspanien erhaltenen Synagogen Santa Maria la Blanca bzw. El Tránsito. In der Pfarrkirche Santo Tomé stehen Sie staunend vor dem riesigen Gemälde El Crecos, das das Begräbnis des Grafen von Orgaz darstellt. Das Hospital de Tavera ist ein Renaissancegebäude mit einem wunderschönen Innenhof.


Tag 3 – Auf zur „Warte Kastliens“

Toledo: Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch. Fahrt nach San Martin de Valdeiglesias zum markanten Castillo de la Coracera mit runden Ecktürmen und einem fünfeckigen Bergfried. Im nahen El Tiemblo bestaunen wir die kelto-iberischen Stierskulpturen Toros de Guisando aus dem 2. Jh. v. Chr. Im von einer eindrucksvollen Mauer umgebenen Ávila lockt ein Aufstieg auf den Mauerkranz mit grandiosem Blick auf Stadt und Umland; Hotelbezug für vier Nächte. (ca. 135 km)


Tag 4 – Auf den Spuren der großen Mystikerin

Rundgang durch die Altstadt Ávilas, Geburtsort von Teresa von Ávila, der überragenden Frau der spanischen Mystik, deren Wirken an ihren zahlreichen Gedenkstätten noch heute zu spüren ist. Wir sehen die zum Teil in die Stadtmauer eingebaute Kathedrale, die Basilika von San Vicente, ein Meisterwerk romanischer Baukunst, besuchen die Kirche des Karmeliter-Konvents Santa Teresa, Ortslage des Geburtshauses Teresas, und das Kloster Santa María de la Encarnación, wo die Heilige lange Priorin war. Fahrt zum Dominikanerkloster Sto. Tomas.


Tag 5 – Die „Goldene Stadt“

Ausflug nach Alba de Tormes, Sterbeort und Begräbnisstätte Teresas: Klosterkirche mit dem Grab der Heiligen. In Salamanca, wegen des hellen Sandsteins die „Goldene Stadt“ genannt, sehen wir Römerbrücke und Universität; die beiden Kathedralen geben einen Eindruck von früher und später Gotik in Spanien; die Plaza Mayor gilt als schönster Platz des Landes. (ca. 230 km)


Tag 6 – Mittelalterliches Flair und königliche Pracht

Ausflug ins mittelalterliche Segovia: imposantes römisches Aquädukt, Icázar, die spätgotische Kathedrale, die von Tempelrittern außerhalb der Stadt erbaute Kirche Vera-Cruz und das zauberhaft gelegene Hieronomiten-Kloster von El Parral. Im Karmeliter-Kloster befindet sich die Grablege des Mystikers Johannes vom Kreuz. Weiter geht’s nach Real Sitio de San Ildefonso, das „Versailles“ der bourbonischen Könige, mit großzügigen Gartenanlagen. (ca. 150 km)


Tag 7 – Klosterpalast und spanische Metropole

Besuch der monumentalen Kirche im Valle de los Caídos, die Franco als Grabmal für sich und die Bürgerkriegsopfer in den Felsen schlagen ließ. Der Escorial ist Symbol der Macht und gegenreformatorischer Strenge Philipps II.: Klosterpalast mit wertvoller Bibliothek und Pantheon der spanischen Könige seit Karl V. Gang durch das Madrid der Habsburger mit dem Königspalast (außen), Plaza Mayor und Puerta del Sol; Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 130 km)


Tag 8 – Weltberühmter Prado

Madrid: Besuch der Madrider Pinakothek Prado. Sie besitzt die umfassendste Sammlung spanischer Malerei des 11. bis 18. Jh. sowie zahlreiche Meisterwerke großer Künstler wie El Greco, Velázquez, Goya, Hieronymus Bosch, Tizian, Van Dyck und Rembrandt. Gang durch das Dichterviertel und freie Zeit.


Tag 9 – Abschied und Heimreise

Freie Zeit und Rückflug nach Deutschland.


Winter-Special Banner
Beachten Sie unser ❄️ Winter-Special ❄️