1700 Jahre Nizäisches Glaubensbekenntnis
Im Jubiläumsjahr 2025 widmet sich diese Türkei-Reise dem Bekenntnis von Nizäa, bekannt auch als Großes Glaubensbekenntnis. 325 lud der christenfreundliche Kaiser Konstantin alle Bischöfe zum ersten ökumenischen Konzil nach Nizäa ein, auf dem die Frage der Gottessohnschaft Jesu geklärt werden sollte. Das „Nicaenum“ in der erweiterten Fassung von 381 verbindet als einziges Bekenntnis alle Kirchen und wird auch heute in unseren Gottesdiensten verwendet. Es betont den Glauben an den dreieinigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Zwischen 325 und 787 fanden sieben ökumenische Konzilien statt und immer versammelten sich die Konzilsväter in Städten der heutigen Türkei. Immer ging es um Grundfragen des christlichen Glaubens: Wer war Jesus? Was meint Dreieinigkeit? Wer ist und was macht der Heilige Geist? Wann und wie feiern wir Ostern? Sind in Kirchen Bilder erlaubt und wozu dienen sie? Der Besuch der mit diesen Themen verbundenen historischen Stätten lädt dazu ein, heute neu über diese aktuellen Fragen nachzudenken und zu diskutieren.
Highlights der Reise
- Das Nicaenum – Bekenntnis zur Gottessohnschaft Jesu und zum dreieinigen Gott
- Stätten der 7 ökumenischen Konzilien
- Orte aus der Offenbarung des Johannes
- Theologie und Geschichte der frühen Kirche
- Kompetente Informationen über die Konzilien und ihre Entscheidungen
- Authentische Orte
- Bezaubernde mediterrane Landschaften
- Bootsfahrt auf dem Bosporus
- Begegnung mit einheimischen Christen
- Tagesimpulse durch unsere Reiseleitung
- Gedanken zum Nizäischen Glaubensbekenntnis

Ihre Reiseleitung
Prof. Dr. Martin Jung
Wenn er als Pfarrer mit kirchlichen Gruppen und als Professor mit seinen Studierenden reist, macht er Theologie und Geschichte an Originalschauplätzen erfahrbar.
Und auch privat interessieren ihn Stätten Jesu und der frühen Christenheit, Orte der Kirchengeschichte und Zeugnisse christlicher und jüdischer Spiritualität immer wieder neu.
Wenn Sie mit ihm unterwegs sind, erleben Sie, wie er historische und theologische Informationen mit spirituellen Impulsen an den besuchten Orten verbindet.
Reisetermine
08.10.2025 – 15.10.2025
Reisenummer: TR5K3901
Reiseleitung: Prof. Dr. Martin Jung
Flug ab: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abflughäfen auf Anfrage)
Einzelzimmerzuschlag: € 280,-
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1 – Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Istanbul: Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. Während des Transfers zum Hotel gewinnen wir einen ersten Eindruck von der faszinierenden Weltstadt am Bosporus. Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 2 – Stadt der Konzile
Die drei ökumenischen Konzile von Konstantinopel (381, 553, 680/81) fanden in der Umgebung von Kaiserpalast und Hagia Sophia statt. 381 versammelte man sich zum 2. Konzil in der Irenenkirche und behandelte die Lehre vom Heiligen Geist. Das 5. Konzil 553 fand in der Hagia Sophia statt. Das 6. Konzil 680/81 im Kaiserpalast. Seine prächtigen Mosaike befinden sich im Mosaikenmuseum. In der Altstadt besichtigen wir das im Jahre 333 von Konstantin vollendete Hippodrom mit Obelisken und Brunnen. Abschließend Besichtigung der Sultan-Ahmet-Moschee. Abendessen im berühmten Kebabhaus Hamdi oder einem Fischrestaurant.
Tag 3 – Stadt auf zwei Kontinenten
Beschauliche Bootsfahrt auf dem Bosporus mit Blick auf Paläste, Sommervillen, Holzhäuser und die Festung Rumeli Hisarı. Besuch in Kadiköy (ehemaliges Chalcedon), wo das 4. Konzil 451 tagte. Besuch einer armenischen Kirche und Bummel durch den Stadtteil. Fährenfahrt über das Marmarameer. Fahrt nach Iznik (antike Konzilsstadt Nizäa), einst Sommerresidenz Kaiser Konstantins. Hotelbezug für zwei Nächte. Abendessen in einfachem, nettem Restaurant.
Tag 4 – Stadt der Konzile: Nizäa
Besichtigungen in Iznik: Hagia Sophia, Grüne Moschee (Yesil Camii), antike Stadttore und Mauern, römisches Theater. Zeit für Spaziergang am Iznik-See oder Pool im Hotel. Historische Bedeutung des 1. Konzils 325 und 7. Konzils 787 mit wichtigen Beschlüssen. Archäologische Funde.
Tag 5 – Stadt der Offenbarung: Pergamon
Fahrt nach Bergama, dem antiken Pergamon, einst Hauptstadt des Pergamenischen Reiches. Besichtigung der Akropolis mit Königspalästen, Tempeln, Bibliothek, hellenistischem Theater, Fundament des Zeus-Altars und Kultbezirk des Heilgottes Asklepios. Hotelbezug für eine Nacht. Optional Spaziergang am Ägäis-Strand mit Blick auf Lesbos.
Tag 6 – Offenbarung & Martyrium: Smyrna
Weiterfahrt nach Izmir (antikes Smyrna), eine der sieben Gemeinden in der Offenbarung. Besuch evangelischer und katholischer Kirchen. Möglichkeit zum gemeinsamen Gottesdienst. Weiterfahrt nach Kusadasi. Hotelbezug für zwei Nächte. Unterwegs Besuch des Hauses der Mutter Maria.
Tag 7 – Stadt des Konzils: Ephesus
Eingehende Besichtigung des hellenistisch-römischen Ephesus mit Agora, Celsus-Bibliothek, Marmor- und Kuretenstraße, Gymnasion, Theater der Silberschmiede. Besuch der Marienkirche (3. Konzil 431). Besuch des Artemistempels und Johanneskirche, letzter Aufenthaltsort des Apostels Johannes.
Tag 8 – Abschied und Heimreise
Transfer zum Flughafen von Izmir und Rückflug über Istanbul nach Deutschland.
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen:
- Flug (Economy) mit Turkish Airlines und/oder SunExpress ab/bis Frankfurt/M. (nach Verfügbarkeit; andere Abflughäfen auf Anfrage).
- Unterbringung in Doppelzimmern in guten Mittelklassehotels.
- Halbpension (inkl. Abendessen im Kebabhaus in Istanbul).
- Bosporusfahrt im Privatboot.
- Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung.
- Zusätzliche deutschsprachige örtliche Reiseleitung.
- Rundfahrten, Transfers und Ausflüge mit landestypischen Bussen laut Reisebeschreibung.
- Audiosystem (Kopfhörer).
- Alle Eintrittsgelder laut Reisebeschreibung.
- Alle notwendigen Flughafen- und Sicherheitsgebühren.
- Trinkgeldpauschale für Hotelpersonal, Busfahrer und örtliche Führer.
- Klimakompensation der kompletten Reise über unseren Partner „Klima-Kollekte“.
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen:
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail&Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt.
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←